Was tun, wenn Eltern oder sogar Kolleg*innen sich diskriminierend gegenüber Menschen aufgrund von Herkunft, Religion, Sprache oder geschlechtlicher Identität äußern? Auch Kinder übernehmen Vorurteile der Erwachsenen und tragen sie in die Einrichtung.
- Wie lässt sich eine Kooperation und die unmittelbare Interaktion mit Eltern gestalten, ohne deren problematische Weltanschauung zu verharmlosen?
- Woran erkenne ich eine diskriminierende, eine rechtsextreme bzw. rechtspopulistische Einstellung?
- Wie gehen wir als Team damit um?
- Welche rechtlichen und berufsethischen Grundlagen bieten Orientierung?
- Was tun, wenn Kinder Kinder diskriminieren?
Im Austausch miteinander sowie durch praktische Übungen stärken wir unsere individuelle Handlungsfähigkeit. Das Seminar lädt dazu ein, eigene Beispiele aus dem Arbeitsalltag einzubringen.
Datum: 25. Mai 2020, 08:30-16:15 Uhr
Veranstaltungsort: Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte an Grundschulen und pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen.
Aufgrund der aktuellen politischen Bedeutung dieses Themas bietet das PI-ZKB den Kurs auch für nicht-städtische Mitarbeiter*innen kostenfrei an.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.