24neg_bildung_sport

Finanzierungsformen

Der Film gliedert sich in drei Hauptfilme: 1. KREDIT (12 min): Zu Beginn des Films werden die Funktionen von Anleihen und Darlehen behandelt. Anschließend gibt der Film eine detaillierte Übersicht über verschiedene Formen von kurz- und mittelfristigen Krediten, die zur Finanzierung im Bereich des Umlaufvermögens dienen: Kontokorrent-, Betriebsmittel-, Lieferanten-, Kundenkredit. In diesem Zusammenhang zeigt der Film nun auf, wo sich die Vermögensgegenstände und deren (Kredit-)Finanzierungsquellen in den Unternehmensbilanzen wiederfinden. Verschiedene Zins- und Tilgungszahlungsarten werden dargestellt: endfälliger Kredit, Ratentilgung und Annuitätentilgung. Im Anschluss an diese detaillierte Aufstellung erläutert der Film die Unterschiede zwischen ‘Nominal-‘ und ‘Effektivzins’. Auch der Begriff Disagio wird erklärt. Der Film schließt mit einem Ausblick auf die zu erwartenden Veränderungen im Kreditsektor, die sich mit dem Begriff ‘Basel II’ sowie dem sogenannten Rating befassen. 2. LEASING (11 min): Zu Beginn zeigt der Film die Besonderheiten des Leasings auf: die Vermietung auf Zeit sowie den damit verbundenen Nichterwerb des Eigentums, flexible Laufzeiten, keine Bereitstellung von Sicherheiten beim Leasingnehmer und eine weitere Möglichkeit der Übernahme bzw. Rückgabe des Gutes am Ende der Vertragslaufzeit. Danach geht der Film auf das grundsätzliche Konstruktionsmodell eines Leasingmodells ein. Im weiteren Verlauf werden ‘Finance Leasing’ und ‘Operate Leasing’ erläutert. Der häufig gebrauchte Begriff vom ‘Sorglos-Paket’ Leasing wird aufgegriffen und mit drei Gründen der flexiblen Investition bzw. keine Bilanzposition, der Kapitalschonung sowie der Verwertungssicherheit untermauert. Abschließend wird das Finanzierungsinstrument ‘Sale und lease back’ und der Begriff ‘Factoring’ beschrieben. 3. EIGENKAPITAL (11 min): Der Film stellt folgende Möglichkeiten der Innenfinanzierung im einzelnen vor: offene und stille Selbstfinanzierung, Abschreibungen, Rückstellungen und Vermögensumschichtungen. Im weiteren Verlauf schildert der Film die Eigenkapital-Außenfinanzierung und Beteiligungsfinanzierung. Anschließend wird aufgeführt, wo sich die Vermögensgegenstände und deren Finanzierungsquellen in den Unternehmensbilanzen wiederfinden. Im nächsten Abschnitt befasst sich der Film mit der sog. ‘Eigenkapital-Rentabilität’. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Eigenkapital-Investition aufgeführt. Zusatzmaterial: 21 Grafiken. 8 Arbeitsblätter.

 

zurück zur Suchseite