20. August 2025
10:00 – 12:00 UhrBlended-Format
Folgetermine der Workshopreihe: 27.08. in Präsenz, 03.09. online und 10.09.2025 in Präsenz, jeweils 10-12 Uhr
Sie sind auf dem Weg, sich nach einer längeren evtl. auch krankheitsbedingten Auszeit beruflich neu zu orientieren und suchen den Austausch und die Auseinandersetzung mit Gleichgesinnten? In fünf Modulen haben Sie interaktiv die Gelegenheit, sich mit wichtigen Themen im Veränderungsprozess zu beschäftigen und Ihren individuellen Weg zu finden.
Modul 1: Auf den Weg machen. Einstieg in die berufliche Neuorientierung (online)
Modul 2: Wo kann es hingehen? Visionen und Wege entwickeln (in Präsenz)
Modul 3: Was ist mir wichtig? Werte und Ressourcen entdecken (online)
Modul 4: Den Weg weitergehen. Nächste Schritte planen (in Präsenz)
Organisatorisches:
Die Modulreihe ist gebührenfrei und findet an vier Terminen im Abstand von 1 Woche statt. Der erste und der dritte Termin findet online statt, der zweite und der vierte Termin in Präsenzform in München in der Bildungsberatung in der Goethestr. 12, 1. Stock.
Die Teilnehmerzahl liegt zwischen 6 und zehn Personen. Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Ihre Technische Voraussetzungen:
Für die Online-Module arbeiten wir mit dem Programm Cisco Webex. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer oder ein Tablet mit Bildschirm und Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung; die Teilnahme per Handy ist NICHT möglich. Sie erhalten per E-Mail eine Einladung mit Links zu den zwei virtuellen Modulen. Zum Termin des jeweiligen Moduls betreten Sie mit Hilfe des Links den virtuellen Meetingraum und treffen dort auf die Workshop-Moderatorinnen sowie die anderen Teilnehmenden.
Ihre persönlichen Voraussetzungen:
Sie leben in München und Umgebung. Sie möchten sich aufgrund gesundheitlichen Belastungen mit dem Thema berufliche Neuorientierung auseinandersetzen und mit anderen austauschen. Regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft, in Eigenarbeit auch zwischen den Terminen am Thema weiterzuarbeiten, werden vorausgesetzt.
(Dauer je Modul ca. 2 Stunden)
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte ein individuelles Beratungsgespräch, um nähere Informationen zum Ablauf sowie den Voraussetzungen zur Teilnahme zu klären.
Bei Fragen zur Veranstaltung rufen Sie uns gerne unter Tel. 089 – 233-83300 an.