Seit 2014 steht das Handbuch Umgang mit sexueller Gewalt in städtischen Kindertageseinrichtungen allen städtischen Einrichtungen zur Verfügung. Es ist Teil des KITA Schutzkonzepts und soll den Kindern und Jugendlichen Sicherheit und eine gesunde Entwicklung in den Einrichtungen garantieren, sowie einen altersgemäßen Umgang mit kindlicher Sexualität fördern. Begleitend dazu wird eine für alle Mitarbeiter*innen an städtischen Einrichtungen verpflichtende Teamschulung (auch hauswirtschaftliches Personal) vom Pädagogischen Institut mit einer Mindestdauer von 6 Stunden angeboten. Diese ermöglicht es den Fachkräften Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema „Sexuelle Gewalt an städtischen Kindertageseinrichtungen“ zu erlangen. Im regulären Fortbildungsprogramm sind auch Sammelschulungen für neue Kolleg*innen bzw. am Schulungstag erkrankte Kolleg*innen zu finden.
Ab 2019 gibt es einen Aufbautag. Dieser ist im Zeitraum 2019-2022 verpflichtend für alle Einrichtungen, die die Grundschulung bereits durchlaufen haben. Thematisch knüpft er an die Grundschulung an und kann inhaltlich von den Einrichtungen mitgestaltet werden.
Weiterhin kann aber auch noch die Grundschulung abgerufen werden, je nach Bedarf der Einrichtung (z. B. neues Haus, viele neue Kolleg*innen).
- Anmeldeformular Handbuchschulung Umgang mit sexueller Gewalt an städtischen Kindertageseinrichtungen (Grundschulung)
- Anmeldeformular Handbuchschulung Umgang mit sexueller Gewalt an städtischen Kindertageseinrichtungen (Aufbautag)
Kolleg*innen, die nicht an einer Teamschulung zum Handbuch Umgang mit sexueller Gewalt in städtischen Kindertageseinrichtungen teilnehmen konnten, haben die Möglichkeit, sich über das Bildungsprogramm zu einem Nachholtermin anzumelden:
Ansprechpartnerin am Pädagogischen Institut:
Carolin Fink: Tel.: 233-28853, E-Mail: carolin.fink[at]muenchen.de