Impulsgeber und Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen
Der Bildungskongress findet seit seiner Etablierung durch den Münchner Stadtrat im Jahr 2010 regelmäßig statt. Unter dem Vorsitz der Stadtspitze werden dabei übergreifende Bildungsthemen unter Berücksichtigung vielfältiger Aspekte in den Fokus genommen. Ein Hauptziel ist es, Diskussionen über Strategien und Maßnahmen zur Verwirklichung von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in München anzuregen. Weitere Zielsetzungen liegen in der „Weiterentwicklung der Münchner Bildungslandschaft“ sowie in einer gemeinsam getragenen Problemerkenntnis auf der Basis aktueller Bildungsberichte und Monitoring-Ergebnisse.
Der Münchner Bildungskongress bietet ein Forum, um aktuelle Bildungsthemen zu diskutieren und relevante Informationen zu neuesten Entwicklungen auszutauschen. Daneben dient er aber auch konkret dazu, um weitere Prozesse anzustoßen. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Bildungskongress werden beispielsweise dem Stadtrat vorgelegt oder in das Strategische Management des Referats für Bildung und Sport eingespeist.
- Upgrade Bildung: digital, demokratisch, jetzt! (2025)
- Bildung braucht Sprache (2021)
- Demokratie braucht Demokrat*innen. Was muss politische Bildung heute leisten? (2019)
- Bildungsbericht Berufliche Bildung 2017. Herausforderungen und Perspektiven (2018)
- Lernen für die Zukunft. Perspektivwechsel – Bildung für nachhaltige Entwicklung (2017)
- Inklusive Bildung in München – da machen wir mit! (2015)
- Herausforderungen für das berufliche Schulwesen in München (2014)
- Wege zu einer Pädagogik der Bildungsgerechtigkeit (2013)
- Bildungsübergänge (2012)
- Zweiter Münchner Bildungsbericht (2010)
Kontakt
Email: biko.rbs@muenchen.de