Zentrales Ziel der Schulentwicklungsberatung ist die langfristig wirksame Absicherung von Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Fokus, den Lernprozess der Schüler*innen zu optimieren.
Die Schulentwicklungsberatung erfasst, analysiert und begleitet dabei durch ihre Außensicht komplexe Strukturen und Prozesse. Unser hierfür bestehendes Angebot umfasst unter anderem die
- Ableitung und Begleitung von Maßnahmen aus der Schulklimabefragung
- Erstellung der didaktischen Jahresplanung
- Gestaltung der Fortbildungsplanung
- Durchführung von Führungsdialogen
- Moderation von pädagogischen Konferenzen.
Für diese Themen stehen Ihnen unsere Schulentwicklungsberaterinnen zur Seite:
- Cornelia Müller, Städt. Berufsschule zur Berufsvorbereitung
- Ursula Nagele-Hiedl, Städt. Fachakademie für Heilpädagogik
- Gertrud Plagge, Städt. Fachakademie für Sozialpädagogik
Wir suchen Verstärkung!
Für die Qualifizierung zur*zum Schulentwicklungsberater*in bieten wir im Zeitraum von Januar 2021 bis Juli 2022 eine Weiterbildung an.
Das Konzept ist hier für Sie hinterlegt.
Hier erhalten Sie einen Überblick über den zeitlichen Ablauf.
Anmeldung:
Über die Suchmaske im Bildungsprogramm finden Sie die Fortbildung QFB101. Die Anmeldung zu diesem Modul gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe.
Bevor Sie sich anmelden, beachten Sie bitte die Hinweise.