24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Mediensuche > Euro und EZB (Fassung 2020)

Euro und EZB (Fassung 2020)

Alle Filme erläutern abstrakte Funktionen und Abläufe des wirtschaftlichen Geschehens mit sehr anschaulichen 3D-Computeranimationen, die in illustrierende bzw. beispielhafte Realsequenzen eingebettet sind. 1. EU und WWU – Historie (4 min). Rückblickend auf die Hyperinflation der 1920er Jahre erklärt der Film die historische Entwicklung bis zur EU und der WWU (Wirtschafts- und Währungsunion) in stark geraffter Form. Zum Schluss wird auf den Austritt Großbritanniens im Jahr 2020 eingegangen. 2. Struktur der Europäischen Zentralbank (4 min). Der organisatorische Aufbau der Europäischen Zentralbank sowie der Aufbau und die neue Kompetenzverteilung im ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) wird beschrieben. 3. Geldpolitik der EZB (8 min). Der Film erklärt den organisatorischen Aufbau der Europäischen Zentralbank sowie die Struktur und die Kompetenzverteilung im ESZB (Europäisches System der Zentralbanken). Darunter wird auch der Umfang und die Funktion der Politik der Mindestreserve dargestellt. 4. Konjunkturpolitik der EZB (5 min). Der Film zeigt wie die EZB über ihre Zinsinstrumente das Beschaffen von Geld teurer oder billiger machen kann. In diesem Zusammenhang wird auf die Wirkung dieser geldpolitischen Instrumente eingegangen und welche Faktoren dies beeinflussen. Abschließen wird kurz das Prinzip des ‘antizyklischen’ Kauf- und Sparverhaltens erläutert, mit dem jede(r) einzelne den Lauf der Konjunktur mitbestimmen kann. 5. Chancen des Euro-Wirtschaftsraumes (8 min). Abschließend wird die naheliegende Frage gestellt: ‘Was veranlasst diese Länder dazu, ihre Währungen mit jahrhundertealter Tradition aufzugeben?’ Danach gibt der Film in diesem Zusammenhang einen Überblick über die Größe (Zahl der Verbraucher) und die Wirtschaftskraft (BIP) der Weltmarktakteure USA, EU und auch dem schnell aufholenden China. Weitere Punkte sind der Euro und der Arbeitsmarkt sowie die Arbeit und Geldwertstabilität. Zusatzmaterial: 10 Farbgrafiken, 5 ausdruckbare PDF-Arbeitsblätter, jeweils in Schüler- und Lehrerfassung).

 

zurück zur Suchseite