Interne Evaluationen an Schulen: Unterstützung bei Konzeption, Durchführung und Auswertung
Interne Evaluationen stellen ein wichtiges Element im QSE-Kontext dar und dienen der langfristigen Qualitätssicherung und -entwicklung an den Schulen. Je nach inhaltlicher Zielrichtung der Befragung können sie Anregungen zur Weiterentwicklung des Bildungsangebots oder auf personaler und organisatorischer Ebene liefern.
Das Pädagogische Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement bietet interessierten Schulen in Kooperation mit dem Soziologischen Institut der LMU München und dem Statistischen Amt der Landeshauptstadt München Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung sowie Auswertung interner Evaluationsprojekte an. Die Schulen selbst bestimmen die Themenfelder und Zielgruppen.
Informationen zum Serviceangebot „Interne Evaluationen an Schulen finden Sie hier.
Kontakt:
Stefanie Waizer-Fichtl, Telefon 233-32115, s.waizerfichtl(at)muenchen.de
Schulklimabefragung 2018
Im Frühjahr 2018 fand die zweite Schulklimabefragung an allen städtischen Schulen in München statt. Mit der Befragung will das Referat für Bildung und Sport herausfinden, wie wohl sich die Menschen fühlen, die an unseren Schulen lernen und arbeiten, und was noch verbessert werden kann.
Von Februar bis April 2018 befragte das Referat für Bildung und Sport alle
- Schulleiter_innen
- Lehrkräfte
- sonstiges schulisches Personal sowie
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Schüler_innen
an städtischen Realschulen, Schulen besonderer Art, Gymnasien und beruflichen Schulen zum Themenfeld Schulklima. Die Ergebnisse der Schulklimabefragung 2018 finden Sie auf www.muenchen.de/schulklimabefragung.
Sie haben Interesse an einer Präsentation der Ergebnisse oder Fragen zum Projekt? Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf unter schulklimabefragung(at)muenchen.de