Mit einer breiten Palette an Fortbildungen und Angeboten für junge Menschen in ihren Einrichtungen sowie umfassenden Informations- und Beratungsmöglichkeiten unterstützt das PIZKB städtische Schulen undWeiterlesen ...
Die lokale Gruppe des internationales Jugendprojekts “Generation Europe – The Academy”, das vom Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement koordiniert wird, präsentiert zusammen mitWeiterlesen ...
Studienfahrt des Schüler*innenparlaments der Mittelschule Guardinistr. nach Wien Vom 1. bis 4. Juni 2025 unternahm eine Schülergruppe eine Studienfahrt nach Wien. Die Reise, die darauf abzielte, den Schülern kulturelleWeiterlesen ...
Diese spannende Frage bewegt aktuell viele Menschen und wird am 26. Oktober 2025 durch einen Bürgerentscheid geklärt. Damit alle Münchnerinnen und Münchner die Gelegenheit haben, ihre Meinungen auszutauschen undWeiterlesen ...
Die Projektleitung für das Programm Erasmus+ Berufsbildung Carina Miklós (stellv. Leitung des Fachbereichs Internationale Bildungskooperationen) wurde von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für BerufsbildungWeiterlesen ...
Sie finden auf dieser Seite: Fortbildungsangebote Hilfreiche Materialien und weitere Links für Lehr- und Erziehungskräfte Beratungsangebote für Lehr- und Erziehungskräfte Beratungsangebote und Materialien für KinderWeiterlesen ...
Online Format Es besteht aus einem theoretischen Input, der Ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene relevante Themen bietet. Im Anschluss an den Input haben Sie die Möglichkeit, selbst Fragen aus der PraxisWeiterlesen ...
Schüleraustauschgruppe aus Cincinnati zu Gast in München Das Pädagogische Institut-Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement_Fachbereich Internationale Bildungskooperationen freut sich auch in diesem Jahr wieder denWeiterlesen ...
18.10.25 Die Klimakrise als koloniales Erbe: was müssen wir für die Zukunft lernen? Der Kolonialismus scheint lange vorbei, die Klimakrise ist dafür umso drängender. In der Podiumsdiskussion “Die Klimakrise alsWeiterlesen ...
Die Noten stehen fest; die Zeugnisse sind geschrieben und jetzt kann gefeiert werden! Mit Stolz und großer Freude blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Weiterbildungsdurchgangs zurück: 47Weiterlesen ...
München erhält Preisgeld und ein Videoportrait Auszeichnung in der Kategorie “Bildungslandschaften” Die Landeshauptstadt München (LHM) hat am 22. Mai 2025 den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltigeWeiterlesen ...
Energiespartipps an der eigenen Einrichtung Hier finden Sie Infos, Materialien und Veranstaltungen, zur Vorbereitung und Unterstützung individueller Maßnahmen, um möglichst viel Strom, Wärme und Wasser zu sparen – inWeiterlesen ...
Auf dem Weg zur klimaneutralen Bildungseinrichtung Hintergrund Die Landeshauptstadt München (LHM) strebt an, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Das bedeutet, dass bis 2035 nur noch geringfügig TreibhausgaseWeiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Oktober bieten wir allen Interessent*innen die Möglichkeit, die Arbeit von Bildung im Quartier (besser) kennenzulernen. Wo gibt es in München BildungsLokale und warum werden sie eingerichtet? WelcheWeiterlesen ...
Liebe Kolleg*innen, wir vom PIA-Koordinationsteam planen regelmäßige PIA-Sprechstunden via Webex, um grundsätzliche und aktuelle Fragen zur PIA-Anwendung zu klären. Sie können hierzu Ihre Anliegen und ProblemeWeiterlesen ...
Diese kurze Webex-Veranstaltung erläutert einfach und Schritt für Schritt, wie sich pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen die Zugangsdaten für ihre Anmeldung zum Fortbildungsprogramm des PädagogischenWeiterlesen ...
Am 17. September 2025 ist es wieder so weit: Der zehnte Deutsche Weiterbildungstag findet statt. Die Weiterbildungsberatung München freut sich, unter dem diesjährigen Motto „Future Skills – gemeinsam das MorgenWeiterlesen ...
“b-wege lohnt sich” – unsere Ratsuchenden zu b-wege b-wege zum Reinhören – Der Podcast Wollt Ihr wissen, wer wir sind und was wir machen? Dann hört rein! Im neuen Podcast haben wir diejenigen zuWeiterlesen ...
Die Idee, dass Kinder einen Film über ihren Schulalltag drehen könnten, entstand in einem vom BildungsLokal Neuperlach organisierten Treffen der Schulleitungen Neuperlachs. Daraufhin schlossen sich die Grundschulen anWeiterlesen ...