Auch dieses Jahr findet wieder der Schüler*innen-Austausch auf Gegenseitigkeit mit unserer Partnerstadt Cincinnati, Ohio, USA statt. Im ersten Teil des Austausches durften 12 Schüler*innen, welche eine Münchner SchuleWeiterlesen ...
Im Frühjahr 2025 führten 4 Münchner Mittelschulen in Kooperation mit ihren Wiener Partnerschulen eine Erasmus+ geförderte Studienfahrt zum Thema ‚Demokratiebildung‘ nach Brüssel durch. Während der Reise wurdenWeiterlesen ...
Das Dialog- und Hospitationsprogramm in Kanada eröffnet den teilnehmenden Personen vielfältige Einblicke in das Bildungssystem von Ontario sowie in die Gesellschaft und Kultur der Provinz. Ein wesentliches Merkmal desWeiterlesen ...
Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell können sich Schülerinnen und Schüler aus Bayern noch für eins von 30 „Botschafter Bayerns“-Stipendien bewerben, die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht undWeiterlesen ...
Das Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aus München und Cincinnati fokussiert einen Erfahrungsaustausch zu bildungspolitischen Entwicklungen in den Partnerstädten. Der erste Teil desWeiterlesen ...
Im Rahmen des Aufenthaltes in Tartu konnten Münchner Lehrkräfte aus der Beruflichen Bildung Wissenswertes über das Bildungs- und Berufsbildungssystem in Estland erfahren. Das Programm umfasste eine Hospitation am TartuWeiterlesen ...
Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen ermöglichte dem P-Seminar des Erasmus-Grasser-Gymnasiums München ein Erasmus+-gefördertes Praktikum in Münchens Partnerstadt Bordeaux durchzuführen. Bitte lesen SieWeiterlesen ...
Zwei Lehrkräfte der Städt. Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe absolvierten ein Erasmus+-gefördertes Jobshadowing am Berufsschulzentrum ‘Omnia’ in Espoo, Finnland. NebenWeiterlesen ...
Die Fachstelle BNE nimmt EU-Auszeichnung für die BNE VISION 2030 entgegen Die BNE VISION 2030 gehört zu den 116 europäischen städtischen Projekten, die mit dem URBACT-Gütesiegel für gute Praxis ausgezeichnet wurdenWeiterlesen ...
Twig Error: Calling "player" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "default" line 4) Die politische und öffentliche Unterstützung für Migration und humanitäre Hilfe steht zunehmendWeiterlesen ...
Die BildungsLokale Hasenbergl und Milbertshofen – Am Hart laden Sie herzlich ein, uns auf der Freiwilligenmesse 2411 zu besuchen! Wann? Samstag, den 17.05.2025 von 11 bis 15 Uhr Wo? Vorplatz des KulturzentrumsWeiterlesen ...
Unterstützende Angebote zur Verwendung von Tablets im Unterricht (1:1-Ausstattung) Macht euch dafür fit!!! Neben einer regelmäßig aktualisierten Sammlung von Inhalten rund um das Thema 1:1-Tablet-Ausstattung unterstütztWeiterlesen ...
Alle Kindertageseinrichtungen des Städtischen Trägers, die iPads bestellt haben und mit ihnen pädagogisch arbeiten möchten, sind vom Städtischen Träger aufgefordert, einen Teamklausurtag mit diesem Thema zu gestaltenWeiterlesen ...
Im Januar 2026 startet der Fachbereich Neue Medien/Medienpädagogik des PIZKB die zweite Staffel der Zusatzqualifikation Medienpädagogik. Werden Sie Teil unserer medienpädagogischen Initiative für MünchensWeiterlesen ...
Das Gautinger Internettreffen ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die im Jahr 2000 vom Institut für Jugendarbeit und dem SIN – Studio im Netz initiiert wurde. Die Tagung wendet sich sowohl an medienpädagogischeWeiterlesen ...
Am Sonntag, den 11. Mai drehte sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen luden die Kooperationspartner des Münchner Europa-MaiWeiterlesen ...
Die Anträge für die Auszeichnung „München dankt! Schüler*innen“ sind ab sofort bis zum 06.06.2025 wieder möglich! Bereits seit einigen Jahren haben Münchner Schulen die Möglichkeit, für ihre engagierten Schüler*innenWeiterlesen ...
Twig Error: Calling "player" property on a "Podlove\Template\Episode" object is not allowed. (in template "default" line 4) Die Podiumsdiskussion gab Einblicke in die humanitäre Lage, die politischen Entwicklungen undWeiterlesen ...
Bitte lasse dieses Feld leer. Antrag für eine einrichtungsbezogene Maßnahme (z. B. SchiLF, Dienstbesprechung, integrierte Prozessbegleitung) Bitte beachten: Antragstellung mindestens acht Wochen vor VeranstaltungsbeginnWeiterlesen ...