Der Fachdienst Politische Bildung organisiert Seminare für Schulklassen und Gruppen von Schüler*innen. Das Angebot gilt für alle öffentlichen Münchner Schulen, alle Jahrgangsstufen und alle Fächer.
Wir bieten ein breites Spektrum an Themen in unterschiedlichen Formaten und kooperieren mit hochqualifizierten Teamer*innen.
Themenfelder
- Menschenrechtsbildung
- Erziehung gegen Diskriminierung und Rassismus
- Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Historisch-politische Bildung
- Internationale Politik
- Kritischer Umgang mit Medien
- Migration, Interkulturalität, Diversität
- Gleichstellung und Inklusion
- Europa, European Citizenship
- Friedenserziehung und Gewaltprävention
- Politische Partizipation
- Verantwortung, Zivilcourage
Formate
- Veranstaltungen an der Schule
- Exkursionen in München und Umgebung
- Mehrtägige Seminare/Studienfahrten mit Übernachtung
So geht’s
- Die Schule nimmt Kontakt mit dem Fachdienst Politische Bildung auf.
- Eine unserer zuständigen pädagogischen Fachkräfte klärt mit der Schule das Anliegen.
- Die Lehrkraft/Klasse/AG wählt ein Thema und ein Format.
- Der Fachbereich vermittelt eine*n oder mehrere Teamer*innen.
- Lehrkraft und Teamer*innen vereinbaren in Abstimmung mit dem Fachdienst ein Konzept oder Programm.
- Der Fachdienst übernimmt das Honorar.
Anmeldung
- Format 1 und 2: spätestens sechs Wochen vor Termin
- Format 3: spätestens Ende März für ein Seminar im folgenden Schuljahr
(Wir buchen ein Tagungshaus und übernehmen die Kosten, Unkostenbeitrag pro Schüler*in und Tag 10 Euro)
Kontakt
Pädagogik/ Konzeption: Sarah Bergh, E-Mail: sarah.berghbieling(at)muenchen.de
Seminarorganisation: Dorothea Zistl, Tel. 233-32103, E-Mail: dorothea.zistl(at)muenchen.de
Der Fachdienst Politische Bildung bezuschusst zudem mehrtägige SMV-Fahrten sowie Fahrten von Schulen zu Gedenkstätten und den Besuch von Synagogen und Moscheen für öffentliche Münchner Schulen.
Weitere Informationen
SMV-Fahrten:
Kontakt: Birgit Desiderato – E-Mail: claudia.coffaro(at)muenchen.de
Besuche in Gedenkstätten, Synagogen, Moscheen:
Kontakt: Frau Weindl – E-Mail: angela.weindl(at)muenchen.de