24neg_bildung_sport
Gruppe junger Leute in Bibliothek_ AdobeStock_Seventyfour

Wir über uns

Die Bildungsberatung der Landeshauptstadt München ist eine Einrichtung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport. Wir sind die zentrale Bildungsberatung in München.

Wir beraten gebührenfrei, vertraulich, umfassend und bieten:

  • Schulberatung für Realschulen, Gymnasien und Berufliche Schulen
  • Beratung und Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf (Berufswegplanungsstelle b-wege)
  • (psychologische) Berufs- und Weiterbildungsberatung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung und gesundheitlichen Belastungen
  • Bildungsberatung für Migrant*innen aller Altersstufen in verschiedenen Sprachen (Bildungsberatung International)

Wir beraten jede Person lösungsorientiert und ergebnisoffen unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen, Interessen, Kompetenzen und Fähigkeiten.

Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen der Bildungsberatung finden Sie hier.

Jahresbericht der Bildungsberatung 2022

Flyer der Bildungsberatung

Veranstaltungen der Weiterbildungsberatung

  • Nach Krankheit zurück in den beruflichen Alltag
    14. Dezember 2023, von 10:00 – 11:00 Uhr



  • Berufliche Neuorientierung – kurz und bündig
    14. Dezember 2023, von 16:00 – 17:00 Uhr



  • Quereinstieg in pädagogische Berufe: Krippe, Kindergarten und Hort
    20. Dezember 2023, von 12:00 – 13:00 Uhr



  • Bildungsberatung – Kontakt

    Schulberatung für Realschule mit Orientierungsstufe und Gesamtschule, Gymnasium und Berufliche Schulen

    Neuhauser Straße 39, 5. Stock
    80331 München
    Postanschrift:
    Goethestraße 12
    80336 München

    Weiterbildungsberatung

    Goethestraße 12, 1. Stock
    80336 München
    Telefon: 089 233-83300
    Fax: 089 233-83311
    E-Mail: bildungsberatung[at]muenchen.de

    Öffnungszeiten:
    Telefonisch sind wir erreichbar von
    Montag bis Donnerstag
    9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
    Freitag
    9 bis 12 Uhr
    Persönliche Beratung gerne nach vorheriger Terminvereinbarung

    Auf der Kontakt-Seite finden Sie
    die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen