Die Noten stehen fest; die Zeugnisse sind geschrieben und jetzt kann gefeiert werden! Mit Stolz und großer Freude blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Weiterbildungsdurchgangs zurück: 47 Kolleg*innen haben bestanden. Das wurde am 31.07.2025 im Pädagogischen Institut gebührend gefeiert! Herzlichen Glückwunsch!
“Auch wenn wir schon weit gekommen sind. Wir gehen immer weiter hoch hinaus. Egal wie hoch die Hürden auch sind…”
Mit dem Liedtext von Tim Benzko, eröffnete Sonia Scharrer vom Pädagogischen Institut, Zentrum für Kommunale Bildung, die feierliche Zeugnisübergabe. Das Erfolgsmodell, erfahrene Ergänzungskräfte zu Fachkräften zu qualifizieren, erfordert von den Teilnehmenden, ein Höchstmaß an Disziplin, Durchhaltevermögen und ein tragfähiges Netzwerk.
Mit der Entscheidung an der Weiterbildung teilzunehmen, entscheidet sich auch Jede und Jeder für eine Veränderung des bisherigen Alltags. Auf einmal wird alles auf den Kopf gestellt, neben der Arbeit in der Kindertageseinrichtung, gehe ich dann auch noch zur “Schule” und muss lernen. Doch das alles lohnt sich, denn man lernt Kolleg*innen kennen die sich auch auf den Weg gemacht haben, aus denen Freundschaften entstanden sind. Der wertvolle Erfahrungsschatz von jede*m ergänzte die Theorie und somit konnten die Lehrkräfte viel aus der Praxis lernen. Eine echte win-win-Situation!
Auch wenn die Kindertageseinrichtungen auf die Mitarbeitenden zum Teil verzichten mussten und die Teams die Weiterbildung mitgetragen haben, so haben alle einen Beitrag geleistet das neue Fachkräfte ausgebildet werden.
Entscheidend ist auch die Familie bzw. das direkte Umfeld, die tragen die Weiterqualifizierenden durch die anspruchsvolle Zeit!
Die beiden Gruppen starteten im Januar und Februar 2024 (Gruppe 1 am 25./26.01., Gruppe 2 am 01./02.02.) und zeichneten sich durch starken Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und hohe Motivation aus. Die Rückmeldungen der Lehrkräfte waren durchweg positiv: Besonders hervorgehoben wurden das große Interesse, die praxisnahe Anwendung des Gelernten und die klare berufliche Zielorientierung der Teilnehmenden.
Natürlich war der Weg dorthin nicht immer leicht: Die Fülle an Lerninhalten und die Herausforderung, Beruf, Weiterbildung und Familie miteinander zu vereinbaren, verlangte den Teilnehmenden einiges ab. Umso höher ist diese Leistung zu bewerten.
Für das Weiterbildungs-Team, Sonia Scharrer, Claudia Karbe und Claudia Büttner war dieser Durchgang auch organisatorisch besonders: Erstmals wurde der Ablauf an den Schuljahreszyklus angepasst – so startete bereits Mitte Juli die Informationsveranstaltung für den kommenden Durchgang 2025/26, noch bevor der aktuelle offiziell verabschiedet wurde.
Wir danken allen Beteiligten – Teilnehmenden, Teams in den Kindertageseinrichtungen, Lehrkräften und dem Organisationsteam – für ihr Engagement und freuen uns auf den neuen Durchgang!
Den Kolleg*innen wünschen wir alles Gute in der neuen Rolle und einen guten Start in das Berufspraktikum. Haben Sie viel Freude dabei, die gewonnenen Erfahrungen in den Kitaalltag mit einzubringen.