Arbeitsfelder:
Schwerpunktthemen:
Arbeitsfelder:
Schwerpunktthemen:
Das Schuljahr 2021/22 beginnt neu. In jedem Anfang können Neugier, Zauber oder Vorfreude stecken, genauso wie Scheu oder Ängste. Die Erfahrungen der letzten beiden Schuljahre in der Pandemie wirken vielleicht noch nach. Auch im neuen Schuljahr spielen die …
(Pressemitteilung: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs)
Auf der Website www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Kinder und Jugendliche Soforthilfe in Zeiten von Corona. Neben dem Kontakt zu Beratungsstellen und bekommen auch Eltern und Erwachsene Informationen, was …
(Cyber)Mobbing kommt auch an Schulen vor und kann langfristige Folgen haben. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die einen Überblick über das Phänomen geben. Die Informationen sollen ermutigen, sich Unterstützung zu holen und etwas gegen (Cyber)Mobbing zu tun. …
Fast jeder kann sich etwas unter dem Stichwort Depression vorstellen; vielleicht hat man selber schon einmal eine depressive Verstimmung durchlebt. …
In Prüfungssituationen aufgeregt zu sein ist normal. Ein mittleres Maß an Erregung spornt zur Prüfungsvorbereitung an und kann zu besserer Leistung verhelfen. Manchmal jedoch wird aus der normalen „Aufregung“ eine übermächtige Angst, die bereits in der Vorbereitungszeit auf eine Prüfung und in der Prüfung selbst …
Eine Lese-Rechtschreib-Störung ist eine lang andauernde erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, vorhandenes Leistungsvermögen darzustellen.…
Im bayerischen Schulsystem sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um Schülerinnen und Schüler bei Vorliegen einer Lese-Rechtschreibstörung in ihrer schulischen Entwicklung zu fördern…
Im bayerischen Schulsystem sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in ihrer schulischen Entwicklung zu unterstützen…
Neuhauser Straße 39, 80331 München
Tel. 089 233-40940, Fax 089 233-40949
E-Mail: schulpsychologie[at]muenchen.de…
Die Fortbildungsstätte mit Tradition, modernem Standard und prächtiger Lage.