Der Fachbereich Soziale Bildung / Gleichstellung / Prävention kooperiert mit verschiedensten Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis. Je nach Thema und Anfrage steht ein breites Netzwerk zur Verfügung.
Im Rahmen des Münchner Programms zur Suchtprävention kooperiert das RBS-PI-ZKB mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt sowie dem Sozialreferat/Stadtjugendamt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.muenchner-suchtpraevention.de.
Im Rahmen dessen wurden als gemeinsame Grundlage Richtlinien zur Suchtprävention entwickelt.
Mit dem Fokus auf Selbst- und Leistungsoptimierung bei jungen Menschen berichteten namenhafte Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zu neuen Erkenntnissen.
Das komplette Programm sowie die Handreichung zu den Vorträgen und Workshops finden Sie auf der Internetseite Münchner Fachforum für Mädchenarbeit (Link: https://www.fachforum-maedchenarbeit.de/aktuelles ).
- Freies Musikzentrum (FMZ)
www.freies-musikzentrum.de - Hochschule für angewandte Wissenschaft München
sw.fh-muenchen.de/forschungundpublikationen/publikationen/klck.de.html - TUM school of education München
portal.mytum.de/am/index_html - Neue Wege für Jungs
www.neue-wege-fuer-jungs.de - IMMA e.V
www.imma.de - Institut für Jugendarbeit, Gauting
www.institutgauting.de - Netzwerk Jungenarbeit
www.netzwerk-jungenarbeit.de - Dissens, Berlin e.V.
www.dissens.de - Mira e.V
www.miramue.de - Runder Tisch gegen Männergewalt
www.aktiv-gegen-maennergewalt.de