24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Fachbereiche > Internationale Bildungskooperationen > Aktuelles aus dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen > Erasmus+
Marseille wirft einen Blick auf die städtischen Schulen und Kitas in München

Erasmus+
Marseille wirft einen Blick auf die städtischen Schulen und Kitas in München

Erziehungskräfte aus Marseille besuchen Münchner Schule und stehen unter gebastelten Schultüten

Im Rahmen eines Erasmus+ Mobilitätsprogramms verbrachte eine Gruppe von fünf Lehrkräften aus Marseille eine sehr vielseitige Woche in München, um Einblick in das deutsche Bildungssystem zu erhalten.

Kira Otremba, EU-Koordinatorin des städtischen Trägers und Reinhard Krapp, Internationale Bildungskooperationen am PI-ZKB, organisierten für die französische Delegation Hospitationen an Schulen und Kitas.

Die französischen Kolleginnen und Kollegen wurden von Montag bis Donnerstag im Werner-von-Siemens-Gymnasium, der Élysée Kita Lanzenstielweg 14, der Élysée Kita Diezfelbingerplatz 7, der Hermann-Frieb-Realschule und der Élysée Kita Richard-Wagner- Str. 14 empfangen. Dort konnten sie am Alltagsgeschehen teilnehmen, Französischunterricht besuchen und in den fachlichen Austausch gehen. Gruppenfoto im Park von Erziehungskräften aus München und Marseille

Die Woche wurde abgerundet mit einem Vernetzungstreffen der Élysée Kitas im Institut Français, wo eine Reflektion über die Erfahrungen und Eindrücke der französischen Lehrkräfte stattfand.

Die Teilnehmer*innen waren sehr begeistert von den Schultüten, der offenen Kommunikation mit den Eltern und der Autonomie, die den Kindern aus allen Altersstufen gegeben wird. Es war für alle eine sehr gewinnbringende Zeit.

Bildungsberatung International – Kontakt

Goethestraße 53
80336 München
Telefon: 089 233-26875
Fax: 089 233-25125
E-Mail: schulberatung-international[at]muenchen.de

Öffnungszeiten:
Telefonisch sind wir erreichbar von
Montag bis Donnerstag
9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag
9 bis 12 Uhr

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten
aller Mitarbeiter*innen.

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.