24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Allgemeines > Aktuelles > Fachstelle BNE erhält Auszeichnung in Breslau

URBACT Best Practice: BNE VISION 2030

Fachstelle BNE erhält Auszeichnung in Breslau

URBACT Best Practice: BNE VISION 2030

Die Fachstelle BNE nimmt EU-Auszeichnung für die BNE VISION 2030 entgegen

Die BNE VISION 2030 gehört zu den 116 europäischen städtischen Projekten, die mit dem URBACT-Gütesiegel für gute Praxis ausgezeichnet wurden.

Bereits im Oktober 2024 wurden im Rahmen des URBACT-Programms, das die nachhaltige Stadtentwicklung in ganz Europa unterstützt, 116 Projekte als Good Practices ausgewählt. Die städtische Konzeption BNE VISION 2030 war eines der ausgewählten Projekte.

Die BNE VISION 2030 ist ein konkretes Handlungsprogramm, das maßgeblich zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Landeshauptstadt München beiträgt. Hierbei nimmt sie alle Bildungsbereiche, inklusive der Stadtverwaltung, in den Blick.

Im Zuge der Auszeichnung wurde die Fachstelle BNE eingeladen, die BNE VISION 2030 auf dem URBACT City Festival 2025 zu präsentieren. Aus München war auch die Halle 2, das offizielle Gebrauchtwarenkaufhaus der Landeshauptstadt München, als Good Practice vertreten.

Das URBACT City Festival 2025 fand vom 8. bis 10. April 2025 in Wroclaw (Breslau), Polen statt. Neben einer offiziellen Preisverleihungsfeier bot das dreitägige Festival vielfältige Gelegenheiten, die Fülle der URBACT Good Practices zu entdecken und sich mit anderen europäischen Kommunen zu vernetzen. Vor Ort waren Vertreter*innen aus insgesamt 321 europäischen Städten präsent. 

Marketplace im Plenarsaal
Bühne im Plenarsaal
Auszeichnung für die BNE VISION 2030
Auszeichnungsfeier
Marketplace im Plenarsaal
Die Jahrhunderthalle

Neu: ESD VISION 2030

Eine ins Englische übersetzte Zusammenfassung der BNE VISION 2030 gibt einen Einblick in die zentralen Inhalte der BNE-Konzeption. ESD steht für Education for Sustainable Development. Die ESD VISION 2030 kann auch als Printbroschüre bestellt werden. Schreiben Sie hierfür eine E-Mail an bnevision2030@muenchen.de.