München erhält Preisgeld und ein Videoportrait
Auszeichnung in der Kategorie “Bildungslandschaften”
Die Landeshauptstadt München (LHM) hat am 22. Mai 2025 den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025“ erhalten. Mit Preis belohnen die UNESCO und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Einsatz Münchens für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kategorie „Bildungslandschaften“.
Neben einem Preisgeld von 10.000 € hat die LHM auch die Erstellung eines Films (Videoportrait) gewonnen. Der Film zur BNE VISION 2030 und die Münchner Bildungslandschaft wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission in Auftrag gegeben.
Im Zentrum der Auszeichnung steht das kommunale Handlungsprogramm BNE VISION 2030, das die strategische Verankerung von BNE in allen Bildungsbereichen verfolgt. Die BNE VISION 2030 ist über die Leitlinie Bildung auch im Stadtentwicklungsplan „Perspektive München“ festgeschrieben. Sie umfasst insgesamt 350 Maßnahmen, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen.
Die nationale Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Bildung als Hebel für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und ist ein toller Ansporn, die Umsetzung der BNE VISION 2030 mit unvermindertem Engagement voranzutreiben. Das Preisgeld soll in BNE-Projekte fließen.