Im Januar 2026 startet der Fachbereich Neue Medien/Medienpädagogik des PIZKB die zweite Staffel der Zusatzqualifikation Medienpädagogik. Werden Sie Teil unserer medienpädagogischen Initiative für MünchensWeiterlesen ...
Alle Module der Zusatzqualifikation “QSE-Fachkraft an Schulen” 2025 sind zur Buchung eingestellt! Die Module der flexiblen Reihe finden Sie unter FQF5 im Bildungsprogramm. Die Feste Modulreihe 2025 ist Weiterlesen ...
Lebenskompetenzen erwirbt man nicht am Grünen Tisch, sondern in Situationen, die eine echte Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Lehrgang werden anhand von erlebnis- und naturpädagogischen ElementenWeiterlesen ...
In unseren Zusatzqualifikationen erhalten Sie die Möglichkeit, sich berufsbegleitend in unterschiedlichen Bereichen auszubilden und kulturelle Bildungsarbeit in ihrem Schaffen zu verankern. FolgendeWeiterlesen ...
Erlebnispädagogische Maßnahmen stoßen auf immer größer werdendes Interesse. Leider scheitert die Durchführung an manchen Schulen am zu hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand. In dieser Fortbildung erhalten SieWeiterlesen ...
Zusatzqualifikation: Ausbildung zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainerin (SB/SV-Trainerin)
Zusatzqualifikation: Geschlechtergerechte Pädagogik
Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik
Diskriminierungskritische Pädagogik und Schulentwicklung Bei mehr als der Hälfte der Münchner Kinder und Jugendlichen spielt Migration in der Familiengeschichte eine wichtige Rolle. Vielfalt macht ihren Lebensalltag ausWeiterlesen ...
Zusatzqualifikationen sind eine Möglichkeit, sich intensiv und über einen längeren Zeitraum mit einem Thema auseinanderzusetzen, Impulse mit in Ihre Kindertageseinrichtung zu nehmen und dort weiterzuentwickeln. DieWeiterlesen ...
Aspekte der Qualitätssicherung und -entwicklung (QSE) spielen im Bildungskontext eine bedeutsame Rolle. Um die QSE-Prozesse an Schulen zu unterstützen, bietet das Pädagogische Institut-Zentrum für KommunalesWeiterlesen ...
Sie sind Künstler*in in München und möchten zum ersten Mal ein Projekt an einer Schule umsetzen? Dann nehmen Sie an unserer Zusatzqualifikation „Kulturelle Bildung im Ganztag für freie Akteur*innen“ teil! DieWeiterlesen ...
(Cyber)Mobbing kommt auch an Schulen vor und kann langfristige Folgen haben. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die einen Überblick über das Phänomen geben. Die Informationen sollen ermutigen, sichWeiterlesen ...
Kontakte / Anlaufstellen zum Thema Vielfalt und Inklusion am Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement Materialien Siehe auch – Unser VerständnisWeiterlesen ...
Programme, Aktionen, Projekte und Preise für junge Menschen Programme, Aktionen, Projekte für Schüler*innen Preise für Jugendliche und junge Erwachsene Weiterführende Links: – Symposium „VielfaltWeiterlesen ...
Diese Seite ist noch im Aufbau Weiterführende Links: – Unser Verständnis von Vielfalt und Inklusion – Symposium „Vielfalt Leben – Zukunft gestalten“ (Dokumentation) – Weiterlesen ...
Diese Seite ist noch im Aufbau Kontakt: Andrea Kremers, E-Mail: andrea.kremers[at]muenchen.de Weiterführendes: – Unser Verständnis von Vielfalt und Inklusion – FortbildungenWeiterlesen ...