RBS_Logo_negativ
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Allgemeines > Aktuelles > Materialien für die Verfassungsviertelstunde

Demokratiebildung

Materialien für die Verfassungsviertelstunde

Demokratiebildung

 

Willkommen auf unserer Seite zur Verfassungsviertelstunde – Ihrem Ort für Informationen, Fortbildungsangebote und Materialien rund um das Thema Verfassungsbildung. Hier finden Sie wertvolle Angebote, die Ihnen helfen, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassung verständlich zu vermitteln und zu vertiefen sowie zu verwandten Themen der Demokratiebildung.

 

Eine Viertelstunde für die Verfassung

  • Förderung demokratischer Grundhaltungen
  • Beitrag zu einer lebendigen Verfassungskultur
  • Stärkung des Bewusstseins für die fundamentale Bedeutung der Verfassungswerte für das gesellschaftliche Zusammenleben

Aktuelle Fortbildungen

 

Fortbildung zum Planspiel Münchner Kommunalpolitik

Planspiel zur Münchner Kommunalpolitik

Im Planspiel “Wir sind München” können Schüler*innen erleben, wie Kommunalpolitik in München funktioniert und welche Rollen z.B. Stadträt*innen und die Fraktionen haben. In dieser Fortbildung können Sie, angeleitet durch das Entwicklerteam, die Elemente des Planspiels kennenlernen und Teile davon selbst erleben. Sie haben zudem Gelegenheit, Möglichkeiten zum Einsatz mit Ihren Schüler*innen auszuloten und zu diskutieren. Nach der Fortbildung können Sie das Planspiel dann an Ihrer Schule durchführen – auf Wunsch auch mit externer Unterstützung durch das PIZKB. 

Termin der nächsten Fortbildung:

  • 24.11.2025 von 9 bis 16:30 Uhr (Ort: PIZKB, Herrnstraße 19, 80539 München)

zur Anmeldung

 

Materialien und Handreichungen für den Unterricht

Referat für Bildung und Sport (RBS)

Handreichungen zum Thema Neutralität

Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen sowie Materialien und Medien zur Verfassungsviertelstunde.

Handreichungen zum Thema Neutralität:

75 Jahre Grundgesetz - Materialien und Medien

Materialien und Medien zum Grundgesetz:

In der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” im Mai 2024 wurden zahlreiche Projekte mit Schüler*innen durchgeführt und es sind in dem Zusammenhang auch diverse Medien und Materialien entstanden. Diese werden hier sukzessive eingestellt:

   > AUDIO:

   > VIDEO:

  • “Walk of Democracy” – unsere Grundrechte
    • Aktionen von 20 Münchner Schulen in der Innenstadt [ca. 23 min] – Link öffnen
  • Gesamtdokumentation der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz”:
  • Videomapping auf dem Münchner Rathaus [ca. 24 min] – Link öffnen

   > WEBSITES:

  • Website zur  Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” Link öffnen
  • Medienscouts-Netzwerk München – Link öffnen
  • “Hier steckt Demokratie drin”(Reihe des Museumspädagogischen Zentrums – mpz) – Link öffnen

Fortbildungsangebote: siehe ganz oben

Upgrade Bildung - digital, demokratisch, jetzt! Elfter Münchner Bildungskongress

Dokumentation Elfter Münchner Bildungskongress

„Upgrade Bildung: digital, demokratisch, jetzt!“

Unter dem Motto „Upgrade Bildung: digital, demokratisch, jetzt!“ beschäftigte sich der #BiKoMuc (so der Hashtag über den die Teilnehmenden vom Bildungskongress berichten konnten) mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für die Demokratie und das Bildungssystem

Link zur vollständigen Dokumentation 

Angebote weiterer Träger

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK)
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (blzp)
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München bietet Lehrkräften viele Informationen und Hilfestellung zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde:

Impulsbeispiele im LehrplanPLUS

Themenmodule für die Verfassungsviertelstunde

Impulsvideos zur Verfassungsviertelstunde

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Umsetzungsvorschläge für den Unterrichthttps://www.blz.bayern.de/verfassungsviertelstunde.html

siehe auch: