Willkommen auf unserer Seite zum Thema Verfassungsviertelstunde und Demokratiebildung – Ihrem Ort für Informationen, Fortbildungsangebote und Materialien rund um das Thema Verfassungsbildung. Hier finden Sie wertvolle Angebote, die Ihnen helfen, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassung verständlich zu vermitteln und zu vertiefen sowie zu verwandten Themen der Demokratiebildung.
Eine Viertelstunde für die Verfassung
- Förderung demokratischer Grundhaltungen
- Beitrag zu einer lebendigen Verfassungskultur
- Stärkung des Bewusstseins für die fundamentale Bedeutung der Verfassungswerte für das gesellschaftliche Zusammenleben
Aktuelle Fortbildungen
Online-Vortrag: Neutralitätspflicht & Demokratieerziehung im Schulalltag (PDP150)
In nur 60 Minuten bietet die Online-Veranstaltung Lehrkräften einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Neutralitätspflicht und zeigt anhand des Beutelsbacher Konsenses sowie praxisnaher Beispiele, wie politische Themen im Unterricht sicher behandelt werden können. Daniela Moisl-Faas, Leitung der Rechtsabteilung im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München, und ihr Stellvertreter Steffen Müller geben einen fundierten Überblick aus juristischer und praktischer Perspektive. Ziel ist es, Handlungsspielräume klar zu erkennen und die Pflicht zur Demokratieerziehung nach Grundgesetz und Bayerischer Verfassung mit Sicherheit und Gelassenheit wahrzunehmen.
Termin: 20.11.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr (online) ->> Anmeldung/weitere Info
Siehe auch (Handreichungen):
Planspiel zur Münchner Kommunalpolitik
Im Planspiel “Wir sind München” können Schüler*innen erleben, wie Kommunalpolitik in München funktioniert und welche Rollen z.B. Stadträt*innen und die Fraktionen haben. In dieser Fortbildung können Sie, angeleitet durch das Entwicklerteam, die Elemente des Planspiels kennenlernen und Teile davon selbst erleben. Sie haben zudem Gelegenheit, Möglichkeiten zum Einsatz mit Ihren Schüler*innen auszuloten und zu diskutieren. Nach der Fortbildung können Sie das Planspiel dann an Ihrer Schule durchführen – auf Wunsch auch mit externer Unterstützung durch das PIZKB.
Termin der nächsten Fortbildung:
- 24.11.2025 von 9 bis 16:30 Uhr (Ort: PIZKB, Veranstaltungsort Alte Heide, Ungererstr. 191, 80805 München)
Schulinterne Fortbildung gewünscht?
Falls Sie die Verfassungsviertelstunde in einer schulinternen Fortbildung behandeln möchten, kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung!
Kontakt und weitere Angebote des Fachdienstes Politische Bildung: www.pi-muenchen.de/politischebildung
Materialien, Medien und Handreichungen für den Unterricht
Referat für Bildung und Sport:
Materialien und Medien zum Grundgesetz:
In der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” im Mai 2024 wurden zahlreiche Projekte mit Schüler*innen durchgeführt und es sind in dem Zusammenhang auch diverse Medien und Materialien entstanden. Diese werden hier sukzessive eingestellt:
> AUDIO:
- Projekt “München Hören”: Podcasts zum Thema “Kinder haben Rechte – 75 Jahre Grundgesetz” – Link öffnen
- Bayern 2 debattiert: “75 Jahre Grundgesetz – wie es Jugendliche feiern und dafür kämpfen” – Link öffnen
- Audio-Eindrücke vom Walk of Democracy [ca. 7 min]
- ca. ab Minute 7: eindrückliches Interview zum Grundgesetz mit zwei engagierten Schüler*innen [ca. 12 min]
- “Liebeserklärungen an das Grundgesetz” von Schüler*innen, Prominenten und Künstler*innen (Beispiele):
- Dominik Krause (Bürgermeister) [ca. 5 min] – Link öffnen
- Kokonelle (Musikerin/Künstlerin) [ca. 6 min] – Link öffnen
- Sapir Heller (Autorin, Regisseurin) [ca. 6 min] – Link öffnen
- Lavinia (Schülerin) [ca. 4 min] – Link öffnen
- Otto (Schüler) [ca. 5 min] – Link öffnen
- Ernst Grube (Zeitzeuge) [ca. 18 min] – Link öffnen
- “16xGG” – Beiträge von Münchner Schüler*innen zum Thema Grundrechte beim Walk of Democracy [jew. ca. 7 min] – Links folgen in Kürze
- Podiumsdiskussion „Das Grundgesetz – gleich und gerecht für alle?“, Rindermarkt (Aktionswoche “75 Jahre Grundgesetz”) – Link folgt in Kürze
> VIDEO:
- “Walk of Democracy” – unsere Grundrechte
- Aktionen von 20 Münchner Schulen in der Innenstadt [ca. 23 min] – Link öffnen
- Gesamtdokumentation der Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz”:
- Kurzversion [ca. 6 min] – Link öffnen
- Langversion [ca. 20 min] – Link öffnen
- Videomapping auf dem Münchner Rathaus [ca. 24 min] – Link öffnen
> WEBSITES:
- Website zur Aktionswoche “München feiert 75 Jahre Grundgesetz” – Link öffnen
- Medienscouts-Netzwerk München – Link öffnen
- “Hier steckt Demokratie drin”(Reihe des Museumspädagogischen Zentrums – mpz) – Link öffnen
Fortbildungsangebote: siehe ganz oben
Handreichungen zum Thema Neutralität:
Weitere Träger:
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus bietet neben zahlreichen Informationen auf seiner Webseite auch Materialien und Publikationen zur Unterstützung von Lehrkräften an:
Verfassungsviertelstunde: Rahmenkonzept
Verfassungsviertelstunde: Rahmenkonzept (Kurzfassung)
Politische Bildung an bayerischen Schulen
Flyer zur Politischen Bildung an Bayerns Schulen
Gesamtkonzept zur Politischen Bildung an bayerischen Schulen
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet neben zahlreichen Informationen auf ihrer Webseite auch Materialien und Publikationen zur Unterstützung von Lehrkräften an:
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (mit Verfassung des Freistaats Bayern)
Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München bietet Lehrkräften viele Informationen und Hilfestellung zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde:
Impulsbeispiele im LehrplanPLUS
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Lehrkräften neben umfangreichen Informationen zu Themen aus Politik und Gesellschaft auch zahlreiche Publikationen und Videos zum Download an:
Video-Reihe “Abdelkratie” (Comedy zu Grundlagen der Demokratie)
Heftreihe “Informationen zur politischen Bildung”
siehe auch:
- weitere Angebote des PIZKB zur Politischen Bildung
- weitere Angebote des PIZKB zur Medienbildung
