24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Allgemeines > Aktuelles > Krieg in der Ukraine
Informationen, Unterstützungsangebote und Fortbildungen in München

Krieg in der Ukraine
Informationen, Unterstützungsangebote und Fortbildungen in München

Krieg in der Ukraine: Informationen, Fortbildungen und Unterstützungsangebote

Beratungsangebote und psychosoziale Angebote
Психологічні та соціальні консультації
Психологические и социальные консультации

Wegweiser für Menschen aus der Ukraine / Довідник для людей з України / Cправочник для людей из Украины

Die BildungsLokale haben einen Wegweiser für Menschen aus der Ukraine zu folgenden Themen zusammengestellt und übersetzen lassen:

  • Soziales (allgemein)
  • Notfälle (SOS)
  • Wohnen / Kleidung / Lebensmittel
  • Bildung und Erziehung

Pайонні інформаційні та консультаційні відділення з питань освіти підготували та переклали довідник для українців на такі теми:

  • Соціальні (загальні)
  • Надзвичайні ситуації (SOS)
  • Житло / Одяг / Харчування
  • Освіта та виховання

Mein Weg nach Deutschland: Informationen des Goethe-Instituts für Geflüchtete aus der Ukraine.
Мій шлях до Німеччини: Інформація від Інституту Гете для біженців з України.
Мой путь в Германию: Информация Гете-Института для беженцев из Украины.


Willkommen in Deutschland: Zentrale Webseite des Bundesministerium des Inneren und Heimat für Geflüchtete aus der Ukraine.
Ласкаво просимо до Німеччини: центральний веб-сайт Федерального міністерства внутрішніх справ для біженців з України.

Beratung zu Schule und Bildung / Консультації щодо школи та освіти / Консультации по школе и образованию

Die Bildungsberatung International berät zu allen Fragen von Schule und Bildung, Tel. 089 / 233-26875
E-Mail: schulberatung-international@muenchen.de  Für Beratung in Ukrainisch und Russisch wenden Sie sich an: Tel. 089 / 233-524227

Bildungsberatung International консультує з усіх питань, що стосуються шкіл та освіти, Tel. 004989 / 233-26875, електронна пошта: schulberatung-international@muenchen.de
За консультацією українською та російською мовами звертайтесь за телефоном 004989 / 233-524227

Bildungsberatung International консультирует по всем вопросам, касающимся школ и образования, Tel. 004989 / 233-26875, электронная почта: schulberatung-international@muenchen.de
За консультацией на украинском и русском языках обращайтесь по телефону 004989 / 233-524227

Beratungsstellen / Kонсультаційні центри / Kонсультационные центры

Behandlungs- und Beratungszentrum Refugio München
Терапевтично- консультаційний центр Refugio Мюнхен

Терапевтическо- консультационный центр Refugio Мюнхен

Erziehungsberatung
Консультації щодо питань виховання

Консультации по вопросам воспитания
Die Erziehungsberatungsstellen sind Anlaufstelle für Familien, die Unterstützung mit/für ihre Kinder benötigen. Bei der IKG München und Oberbayern gibt es eine Erziehungsberatungsstelle mit russischsprachigen Fachkräften, Dolmetschen in Ukrainisch vor Ort ist möglich. Telefon: 089 / 200617011, E-Mail: eb@ikg-muenchen.de

Консультаційні центри з питань виховання є контактними пунктами для сімей, які потребують підтримки для своїх дітей. В IKG Мюнхена та Верхньої Баварії є консультаційний центр з російськомовними фахівцями. Можливий переклад українською мовою на місці.
Телефон: 004989/200617011, електронна пошта: eb@ikg-muenchen.de<mailto:eb@ikg-muenchen.de

Kонсультационные центры по вопросам воспитания являются контактными пунктами для семей, которые нуждаются в поддержке для своих детей. В IKG Мюнхена и верхней Баварии есть консультационный центр с русскоговорящими специалистами. Возможен перевод на украинский язык на месте. Телефон: 004989/200617011, электронная почта: eb@ikgmuenchen.de<mailto:eb@ikg-muenchen.de


Aetas KinderKrisenIntervention: Akutstabilisierung
Aetas KinderKrisenIntervention: стабілізація у гострих випадках
1-3 Termine für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die vor kurzem angekommen sind und starke Belastungen zeigen. Dolmetscher*innen müssen selbst organisiert werden.
Telefon: 089 / 997409021, E-Mail: beratung@aetas-kinderstiftung.de
Montag – Donnerstag: 09.00-16.00 | Freitag: 09.00-13.00
https://www.aetas-kinderstiftung.de/unser-angebot/beratungen/traumahilfe-krieg-in-der-ukraine/

1-3 зустрічи для дітей та молоді до 18 років, які нещодавно прибули і перебувають в стресовому стані. Перекладачів потрібно організувати самостійно.
Телефон: 004989 / 997409021, електронна пошта: beratung@aetas-kinderstiftung.de
Понеділок – четвер: 09.00 – 16.00 | П’ятниця: 09.00-13.00
https://www.aetas-kinderstiftung.de/unser-angebot/beratungen/traumahilfe-krieg-in-der-ukraine-ukrainisch/
Flyer_Ukrainisch_Traumahilfe Ukraine der AETAS Kinderstiftung


Psychologischer Dienst für Ausländer (Caritas)
Психологічна служба для іноземців (Caritas)

Психологическая служба для иностранцев (Caritas)

Kultursensible und muttersprachliche Beratungsstelle für Migrant*innen. Beratung in der Muttersprache oder mit Dolmetschen möglich.
Telefon: 089 / 2311490 und 0151 / 54138747, E-Mail: pda@caritasmuenchen.de
Montag bis Freitag, 10-16 Uhr
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/psychologischer-dienst-fuer-auslaender

Консультації для мігрантів рідною мовою або за допомогою перекладача.
Телефон: 004989/2311490 та 0049151/54138747, ел. адреса: pda@caritasmuenchen.de<mailto:pda@caritasmuenchen.de
З понеділка по п’ятницю, з 10:00 до 16:00
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/psychologischer-dienst-fuer-auslaender

Консультации для мигрантов на родном языке или при помощи переводчика.
Телефон: 004989/2311490 и 0049151/54138747, эл. адрес: pda@caritasmuenchen.de<mailto:pda@caritasmuenchen.de
С понедельника по пятницу, с 10:00 до 16:00
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/psychologischer-dienst-fuer-auslaender


Zentraler Schulpsychologischer Dienst (ZSPD)
Der Zentrale Schulpsychologische Dienst (ZSPD) bietet (schul-)psychologische Ansprechpartner*innen für Schüler*innen und Eltern an städtischen Schulen, z.B. bei psychischen Belastungen. Ein Sonderpädagoge kann zu Themen der inklusiven Beschulung beraten und helfen, geeignete Schulen zu finden. Der ZSPD steht auch für die Lehrkräfte städtischer Schulen zur Beratung zur Verfügung, z. B. zum Umgang mit Schüler*innen mit potentiell traumatisierenden Erfahrungen, bei Konflikten sowie im Hinblick auf eigene Belastungen. Sprach- /Kulturmittler*innen können organisiert werden.
Tel: 089/ 233 40 9 40, E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Український: Link zur ukrainischen Übersetzung auf der Integreat App
 
Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte staatlicher Schulen in München können sich zur Beratung an die Staatliche Schulberatungsstelle wenden:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/muenchen.html
Tel: 089 55 89 989 – 60

Telefonische Beratung und Onlineberatung / Консультації по телефону та онлайн / Консультации по телефону и онлайн

Online-Migrationsberatung
Online-Migrationsberatung mit russischsprachigen/ukrainischsprachigen Fachkräften auf www.mbeon.de
Mіграційні консультації онлайн з російськомовними/україномовними професіоналами www.mbeon.de
Kонсультации по вопросам миграции в онлайн-формате с русскоговорящими/ украиноязычными специалистами www.mbeon.de


Russischsprachige Telefonseelsorge “Doweria”
Русскоязычная телефонная консультация “Doweria”
Die russischsprachige Telefonseelsorge aus Berlin arbeitet mit russischsprachigen Ehrenamtlichen.
Tel: 030 / 440308454, Webseite: www.russische-telefonseelsorge.de
Русскоязычная телефонная консультация из Берлина работает с русскоязычными волонтерами.
Тел: 030 / 440308454, Веб-сайт: www.russische-telefonseelsorge.de


Krisenchat für Kinder und Jugendliche
Кризовий чат для дітей та молоді
Кризисный чат для детей и молодежи

24/7 Online-Beratung in ukrainischer und russischer Sprache für Kinder und Jugendliche über Whatsapp oder SMS: https://krisenchat.de/ukraine
Цілодобові онлайн-консультації українською та російською мовами для дітей
та молоді через Whatsapp або SMS: https://krisenchat.de/ukraine
Круглосуточные онлайн-консультации на украинском и русском языках для детей
и молодежи через Whatsapp или SMS: https://krisenchat.de/ukraine


Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Линия помощи в случаях насилия в отношении женщин
Die Webseite ist auch auf Russisch abrufbar: https://www.hilfetelefon.de
Telefon: 08000 116 016 (rund um die Uhr)
Сайт доступен на русском языке: https://www.hilfetelefon.de/ru.html
Телефон: 08000 116 016 (круглосуточно)


Hilfetelefon “Schwangere in Not
Гаряча лінія “Вагітні в біді”
Горячая линия “Беременные в беде”
Das Hilfetelefon bietet anonym, kostenfrei und rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung. Mehrsprachige Beratung möglich.
Tel: 0800 40 40 020, Webseite: https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/hilfetelefon-schwangere-in-not
Гаряча лінія пропонує допомогу та підтримку анонімно, безкоштовно та цілодобово. Можлива консультація на багатьох мовах.
Тел: 0800 40 40 020, Веб-сайт: https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/hilfetelefon-schwangere-in-not
Горячая линия предлагает помощь и поддержку анонимно, бесплатно и круглосуточно. Возможна многоязычная консультация.
Тел.: 0800 40 40 020, веб-сайт: https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/hilfetelefon-schwangere-in-not

Integreat - App und Webseite auch auf Ukrainisch

Integreat München
Integreat München stellt mehrsprachige Erstinformationen für Menschen aus der Ukraine zur Verfügung. Ziel ist es, Geflüchtete beim Ankommen in München zu unterstützen – sowohl über die kostenlose Integreat App (Download via Google Play Store oder App Store), als auch über die Webseite.
надає початкову інформацію для громадян України на багатьох мовах. Мета полягає в тому, щоб підтримати біженців, коли вони прибувають до Мюнхена – як через безкоштовний додаток Integreat (завантажити через Google Play Store або App Store), так і через веб-сайт www.integreat.app/muenchen.
https://integreat.app/muenchen/uk
https://integreat.app/muenchen/bg

Mental Health Center Ukraine* - Refugio München (refugio-muenchen.de)

Das Mental Health Center Ukraine* (MHCU) bietet seit Mai 2022 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine geflohen sind, psychosoziale Erste Hilfe.

Zu den Angeboten zählen psychologische Angebote, wie Krisengespräche, Stabilisierungs- und Psychoedukationsgruppen, psychosoziale und psychoedukative Erstversorgung und kunstpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche. Damit sollen akute psychische Symptomatiken aufgefangen, sowie psychische Erkrankungen und insbesondere deren Chronifizierung verhindert werden.

Das MHCU ist ausdrücklich offen für alle Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen mussten, bzw. die bei Kriegsbeginn in der Ukraine gelebt haben, das heißt auch Drittstaatsangehörige, ausländische Student*innen und Geflüchtete. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt zudem den besonders vulnerablen LGBTIQ*-Geflüchteten, Rom*nija, der Gruppe der BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) sowie Menschen mit Behinderung.

https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/mentalhealthcenterukraine/

ukrainisch:

https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/angebote-ukrainisch/

russisch:

https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/angebote-russisch/

english:

https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/angebote-englisch/


Angebote für Lehr- und Erziehungskräfte sowie Eltern

Fortbildungen, Schulungen & Unterstützungsangebote

Projekt Bunte Münchner Kindl bietet kostenlose Schulausrüstung

Die »Bunten Münchner Kindl« unterstützen bedürftige Kinder und Jugendliche mit kostenloser Schulausrüstung.

Um Unterstützung zu erhalten, schreiben Lehrkräfte, Sozialarbeiter/innen oder Eltern ganz unkompliziert eine E-Mail an:

helfen@bunte-muenchner-kindl.de

Anschließend erhalten Sie ein Formular, das in wenigen einfachen Schritten erklärt, wie das benötigte Schulmaterial beantragt werden kann.

Weitere Informationen auf der Projektseite Bunte Münchner Kindl.

Austausch/Intervision zum Umgang mit Flucht und Trauma

Der Austausch/Intervision zum Thema Umgang mit Flucht und Trauma bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über die aktuelle Situation an den Schulen auszutauschen. Es kann um herausfordernde Situationen im Schulalltag, insbesondere im Umgang mit Schüler*innen mit Migrations- und Fluchthintergrund bzw. mit traumatisierenden Erfahrungen in ihrer Lebensgeschichte gehen. Diese können unter Anleitung einer zum Thema erfahrenen Expertin besprochen werden. Es werden Möglichkeiten zur Unterstützung der Schüler*innen erarbeitet und die Entwicklung einer professionellen Haltung gefördert. Weitere Termine können vereinbart werden.

Zielgruppe: Lehrkräfte und schulische Beratungsfachkräfte an städtischen Realschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulen
 
oder
Sie melden sich bei Interesse direkt unter schulpsychologie@muenchen.de .
Angebote der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalentwicklung Dillingen
Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Er stellt uns alle vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Lehrkräfte aller Schularten sind mit diesem Thema in ihren Klassenzimmern konfrontiert und versuchen, den Schülerinnen und Schülern Unterstützung und eine Gesprächsplattform zu bieten. Das ist jedoch nicht immer einfach, denn die Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Kinder und Jugendlichen in unseren Schulen sind sehr vielfältig.
 
 
Die Ukraine im Fokus: Angebote der Münchner Volkshochschule

Die Ukraine im Fokus – das Programm zur Ukraine der MVHS gibt Antworten auf wichtige Fragen zur aktuellen Lage sowie zu historischen und kulturellen Hintergründen. Ein umfangreiches Angebot an Deutsch-Kursen unterstützt die Geflüchteten bei der Ankunft in München. Für Gastgeber*innen und Helfende werden Ukrainisch-Kurse angeboten.

Hintergründe, Materialien, Medientipps und verlässliche Quellen

Handreichung für städtische Kindertageseinrichtungen: Mit Kindern über Krieg sprechen
Medienbildung München: Umgang mit der aktuellen Situation in der Ukraine

Medienbildung München bietet einen Überblick über Unterstützungsangebote für Lehr- und Erziehungskräfte sowie Eltern.

Materialpool: Deutsch lernen - auf Ukrainisch

Materialpool: Deutsch lernen (DaF/DaZ) stellt kostenlose Materialien für den Unterricht mit Vertriebenen, Geflohenen und Migrant*innen zusammen, darunter auch Lehrbücher Deutsch-Ukrainisch.

Flüchtlingshilfe München: Lehr- und Lernheft für Deutsch - auf Ukrainisch

Die Flüchtlingshilfe München hat ein Heft zum Deutsch Lehren und Lernen in 22 Sprachen herausgebracht: 
Das Heft ist jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar: Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch

mebis: Arbeitsheft Deutsch als Fremdsprache - Ukrainisch

Es handelt sich um ein interaktives Arbeitsheft, das über mebis.bayern.de (in der Mediathek) oder die Verleihseite https://muc.medienzentrumonline.eu abrufbar ist. >Link zur Mebis Mediathek (Zugangsdaten von mebis sind hier nötig): https://mediathek.mebis.bayern.de/?doc=playerExternal&identifier=BWS-055504253

Münchner Stadtbibliothek: Quellen, Hintergrundberichte und Analysen

Die Münchner Stadtbibliothek gibt einen Überblick über seriöse, unabhängige Informationsquellen und bündelt Hintergrundberichte und Analysen.

Unterstützungsmaterialien des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB)

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) stellt wesentliche Informationen und Hilfsangebote zusammen.

Angebote des Portals für Politische Bildung und BNE an bay. Schulen

Das Portal für Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an bayerischen Schulen enthält Verweise auf empfehlenswerte Seiten, aktuelle Angebote und Materialien.

Angebote der Bundeszentrale für Politische Bildung

Die Bundeszentrale für Politische Bildung stellt ausgewählte und fortlaufende ergänzte Informationen bereit.

Informationen des Kriseninterventions- und -bewältigungsteams bayerischer Schulpsycholog*innen (KIBBS)
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Polylino Bilderbuch-App

Polylino ist eine Bilderbuch-App, die Bilderbücher präsentiert und gleichzeitig in verschiedenen Sprachen vorlesen kann.

Hier finden Sie alle Infomaterialien in ukrainischer Sprache. 
Polylino_Geflüchtete_Flyer polylino-erste-schritte-version-4
polylino-erste-schritte-version-4-ukrainisch
guide_home_access_de
guide_home_access_ukrainisch
guide_home_access_en

Informationen der Initiative Schau hin!

Kinder mit Nachrichten nicht alleine lassen: Insbesondere für jüngere Kinder sind Informationen in Nachrichten und Online-Beiträge nicht immer verständlich, Darstellungen von Gewalt und Krieg können sie ängstigen. Wollen Kinder sich zu der aktuellen Situation informieren, sind dafür altersgerechte Angebote besser geeignet. https://www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen 

Hinweise der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz

Handreichung für Familien und Fachkräfte “Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden”. Hinweise auch auf ukrainisch, russisch, polnisch und weiteren Sprachen) 

Informationen des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht mit Hinweisen für Lehrkräfte zum Umgang mit Ängsten und Sorgen von Schüler*innen.

Veranstaltungshinwesie des Niedersächsischen Instituts für Frühpädagogik (nifbe)

Aktuelle Veranstaltungshinweise des Niedersächsischen Instituts für Frühpädagogik (nifbe) zum Thema Krieg in der Ukraine.


Zentrale Informationen und Möglichkeiten, aktiv zu unterstützen

Zentrale Webseite und Telefonnummer der LHM

Die zentrale Webseite der Landeshauptstadt München (LHM) bündelt Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine. Die Seite wird laufend aktualisiert. Es ist zudem eine zentrale Telefonnummer für Geflüchtete – auch auf Ukrainisch – und Anfragen von hilfswilligen Bürger*innen eingerichtet: 089 / 1269915100 (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr).

Informationen des Bundes und des Freistaates Bayern

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
germany4ukraine – mehrsprachiges Hilfeportal

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMfSFJ)
Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Informationen zu Einreise und Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK)
Unterstützung für Geflüchtete und Schulen

Fragen und Antworten zum Schuljahr 2022/23: https://www.km.bayern.de/ukraine.html
Rahmenkonzept: Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im bayerischen Schulsystem

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI)
Infoportal Ukraine Hilfe

Kultusministerkonferenz vom 10./11. März 2022
Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen

Ukraine-Hotline Bayern
Die Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern bietet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) bayernweit eine erste Anlauf- und Orientierungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine und Helfer*innen.  

Hier wird geholfen, indem an die richtigen Ansprechpartner*innen und Institutionen in Bayern verwiesen wird, wenn Personen bspw.

  • Kontakt zu ihnen nahestehenden Menschen verloren haben und diese suchen,
  • Informationen zur aktuellen Situation vor Ort (Ukraine oder Nachbarstaaten) benötigen,
  • ihnen nahestehenden Personen vor Ort (Ukraine oder Nachbarstaaten) helfen möchten oder
  • selbst vor Ort bei uns in Bayern ehrenamtlich helfen möchten.

Es wird in der Regel Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch gesprochen. Tel.: 089 / 54497199, E-Mail: Ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8-20 Uhr. Webseite: https://www.ukraine-hotline-bayern.de/

Ehrenamtliche Helfer*innen für die Begleitung geflüchteter Familien gesucht

Es  werden passende Ehrenamtliche gesucht, die Familien in der grundlegenden Phase des schulischen Bildungswegs begleiten.
Interessierte melden sich am besten direkt bei ihrer nächsten Unterkunft für Geflüchtete:
Flüchtlingsunterkünfte in München – Landeshauptstadt München (muenchen.de)

Unterstützen Sie mit Geld- und Sachspenden, Unterkünften, Transport usw.

Wenn Sie Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen wollen, melden Sie sich beim Verein „Münchner Freiwillige – Wir helfen“. Weitere Anlaufstellen sind:

Der Gemeindedolmetscher-Service für München sucht Ukrainisch sprechende Teilnehmer*innen für Dolmetscherschulung, die gut Deutsch (B2 Niveau) und Ukrainisch sprechen. Bewerbungen bitte an: personal@bayzent.de