RBS-Logo
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Fachbereiche > Internationale Bildungskooperationen > Aktuelles aus dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen > Internationales Fortbildungsprogramm

Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit Cincinnati-München für Lehr- und Erziehungskräfte 2026

Internationales Fortbildungsprogramm

Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit Cincinnati-München für Lehr- und Erziehungskräfte 2026

Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit Cincinnati-München für Lehr- und Erziehungskräfte (PAI000)

Das Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aus München und
Cincinnati fokussiert einen Erfahrungsaustausch zu bildungspolitischen Entwicklungen und
Herausforderungen in den Partnerstädten. Neben einem Gesamtüberblick über das jeweilige
Bildungs- und Schulwesen sowie Hospitationen an verschiedenen Schulen, Bildungs- und
Erziehungseinrichtungen ist ein Fokus des Programms „Active citizenship“. Dabei soll
Demokratiebildung, Teilhabe und Partizipation im schulischen Kontext kritisch betrachtet und
reflektiert werden: Wie werden Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürger*innen erzogen?
Übernehmen Sie Verantwortung in und für Ihre Einrichtung? In welchen anderen Bereichen des
Lebensalltags von Jugendlichen sind Engagement oder auch kritische Entscheidungen gefordert.
Insbesondere durch den persönlichen Kontakt mit den Austauschpartner*innen ermöglicht das
Programm einen Einblick in die pädagogische Alltagsrealität der Partner*innen, aber auch in das
Alltags- und Freizeitleben einer typischen amerikanischen Großstadt. Im Rahmen des persönlichen Austauschs können kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten erlebt werden. Die Teilnahme an Veranstaltungen zur Vorbereitung und Auswertung des Programms ist verpflichtend (vgl. Termine).

Zielgruppe: Lehr- und Erziehungskräfte aller Schularten und
Kindertageseinrichtungen in München

Eindrücke vergangener Jahre können Sie hier nachlesen.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldemodalitäten finden Sie hier.

Leitung: Sylvia Kling (Bei Fragen: sylvia.kling@muenchen.de)

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.