RBS-Logo

Aktuelle Informationen für Kinder­tages­ein­richtungen

dunkelhäutiger Junge mit großen Augen und offen Mund, hält seine Hand vor den Mund

Fortbildungsübersicht 2025/2026 zum Herunterladen

Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Juli bis Dezember 2025

Fortbildungsübersicht für Kindertageseinrichtungen Januar und Februar 2026

Ab November 2025 wird am Standort Herrnstraße 19 eine umfassende Brandschutzsanierung durchgeführt, die auch unsere Seminarräume betrifft, daher haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen die Fortbildungsübersicht im Zwei-Monats-Rhythmus ausschließlich per E-Mail zukommen zu lassen. Aufgrund der komplexen Logistik des Umbaus kann es kurzfristig zu Anpassungen der Kursorte kommen.


Bitte melden Sie sich für alle Kurse online über unser Bildungsprogramm an. Sollten Sie Fragen haben bzw. Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, rufen Sie uns gerne an beziehungsweise besuchen Sie unsere Info-Veranstaltungen zur Erstellung der Zugangsdaten.


Unterstützung bei der Anmeldung zu Fortbildungen

E-Learning für städtische Kolleg*innen zur Anmeldung zu Fortbildungen

Im E-Learning erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie Ihre Zugangsdaten bekommen und sich für Fortbildungen im Bildungsprogramm anmelden. Bitte beachten Sie, dass das E-Learning nur aus dem städtischen Netz zu öffnen ist. 

Link zum E-Learning

Info-Veranstaltung (online): Erstellen der Zugangsdaten für Fortbildungsanmeldungen und Hilfe bei vergessenem Passwort

 


Suchbegriffe und Hashtags

Für die Suche nach passenden Fortbildungen bieten Ihnen folgende Hashtags und Suchbegriffe eine Hilfestellung:


Fortbildungen für Personen mit Personalzustimmung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fortbildung für Personen mit Personalzustimmung

Fach- und Ergänzungskräfte mit Personalzustimmung haben die Auflage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ab Dienstantritt eine passende Fortbildung zu besuchen. Hierzu finden Sie in unserem Programm ein entsprechendes Angebote. Bitte klicken Sie auf die folgenden Links, um die für Ihre Altersgruppe geeigneten Fortbildungen zu finden:

  • Personen mit Personalzustimmung für die Altersgruppe 0-6 – GRK120 oder GRK121
  • Personen mit Personalzustimmung für den Hort – #Schulkind

Freie Plätze in Fortbildungsangeboten des Bereichs Kindertageseinrichtungen

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für Online- und Präsenzfortbildungen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn online über unser Bildungsprogramm möglich ist.

Oktober 2025
  • DMK010 Lernwerkstatt als pädagogisches Angebot und Methode in der Kita

    23.10.2025 (nachmittags)

  • WGK141 Stimme stärken und Ressourcen aktivieren: Stimmtipps für müheloses Sprechen im pädagogischen Alltag
    23.10. und 30.10.2025

  • VPK011 Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen
    24.10.2025
  • VPK014 Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas
    29.10.-30.10.2025

November 2025
  • VPK012 Systemisches Konsensieren in der Kita – Entscheidungen im Einklang mit allen Beteiligten treffen
    11.11.2026

  • DRK021 Das Märchen im pädagogischen Kontext der Kita – vom literarischen Kunstwerk zur heilsamen Erzählung
    11. – 12.11.2025

  • HWK016 “Schlau zupacken – gesundes Arbeiten in der Hauswirtschaft” 

    20.11./27.11.+ 04.12.2025

  • GPK215 Gewalt gegen Kinder und Frauen in digitalen Medien
    24.-25.11.2025

Dezember 2025
  • HWK001 Die eigene Gesundheit im Blick behalten – Gesundheitsförderung in der Hauswirtschaft
    02.12.2025

  • GPK105 Was macht Kinder stark? Resilienz und Suchtprävention in der Kindertageseinrichtung
    09.-10.12.2025


Schutzkonzept

Hier finden Sie alle Angebote zum Thema Schutzkonzept.
Kurse aus dem regulären Fortbildungsprogramm 2025
  • VPK011 Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen
    24.10.2025
  • VGK018 Viva la Vielfalt – LGBTIQ* im Elementarbereich

    27.10.2025, 2 Tage

  • VPK014 Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas

    29.10.2025, 2 Tage

  • VBK012 Psychische Störungen im Kindergarten- und Grundschulalter

    29.10.2025, 2 Tage

  • VPK012 Systemisches Konsensieren in der Kita – Entscheidungen im Einklang mit allen Beteiligten treffen
    11.11.2025
  • WGK142 Meine Kraftquellen nutzen: Selbstfürsorge und und Resilienz stärken

    22.11.2025, 2 Tage

  • GPK215 Gewalt gegen Kinder und Frauen in digitalen Medien

    24.11.2025, 2 Tage

  • GPK105 Was macht Kinder stark? Resilienz und Suchtprävention in der Kindertageseinrichtung

    09.12.2025, 2 Tage

Passende Kurse zum Schutzkonzept können Sie auch in unserem Online Fortbildungsprogramm ganz einfach unter dem Stichwort Schutzkonzept finden Bildungsprogramm, Suchen (pi-muenchen.de)

Teamfortbildungen

Für die Weiterentwicklung Ihres Schutzkonzeptes können Sie für Ihren Klausurtag eine Teamfortbildung buchen. Bitte konkretisieren Sie so genau wie möglich, welchen Teilaspekt aus dem Schutzkonzept sie bearbeiten möchten. Somit können wir Ihnen eine möglichst passgenaue Empfehlung für eine Referentin/einen Referenten geben. 

Teamfortbildungen und Klausurtage | Pädagogisches Institut (pi-muenchen.de)

Onlinekurs
Der Onlinekurs “Kinderschutz in der Kita – auf dem Weg zum Schutzkonzept” des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) bietet Hilfestellung und Unterstützung bei der Bearbeitung und Vertiefung einzelner Themen aus Ihrem einrichtungsspezifischen Schutzkonzept, zum Beispiel im Rahmen eines Klausurtages.