Eine wunderschöne Woche im schweizerischen Trogen
Vom 5. bis 11. Oktober 2025 durfte die städtische Willy-Brandt-Gesamtschule gemeinsam mit der Mittelschule Puchheim eine Woche in Trogen (in der Schweiz) verbringen. Die Fahrt war Teil eines Austauschprogrammes für Mittelschulen, das von der Stadt München (RBS-PIZKB4) und vom Bayerischen Jugendring gefördert wurde. Ziel des Programms ist der interkulturelle Austausch. Unsere Schülerinnen und Schüler trafen vor Ort mit Gleichaltrigen aus Serbien zusammen, um sich über Sprachen- und Ländergrenzen hinweg kennenzulernen. Nach einer vierstündigen Busfahrt am Sonntagmorgen ging es direkt zum gemeinsamen Abendessen. Esfolgten verschiedene ein ‚Meet & Greet‘, bei dem die Teilnehmenden sich während eines Fußballturniers gegenseitig kennenlernen konnten.

Am Montag wurde nach dem Frühstück der Austausch zwischen den drei verschiedenen Schulen vertieft, wobei in einem Dorfrundgang die erholsame Umgebung erkundet wurde.
Bei den anschließenden Freizeitaktivitäten konnten die Teilnehmenden neue Freundschaften schließen und insbesondere die serbischen Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen. Besonderen Wert legten alle auf den Dialog, in dem Themen wie wechselseitige Vorurteile, demokratische Kultur, Fremd- und Selbstbilder, aber auch Chancen und Grenzen in Europa erörtert wurden. Der Abend endete mit einem ausgelassenen DJ-Workshop, der allen viel Spaß bereitete.


Ein weiteres Highlight war der Torch Walk am Dienstagabend! Anfangs etwas schüchtern haben sich die Schülerinnen und Schüler dann aber gerne eingelassen auf den abenteuerlichen Rundgang in der nachtdunklen Landschaft.
Am Mittwoch stand ein Ausflug nach St. Gallen auf dem Programm, bei dem die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, die charmante Stadt zu erkunden. Vor Ort erwarteten die Gruppen beeindruckende Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Altstadt mit ihren malerischen Gebäuden und der barocken Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Bei dem kreativen Workshop am Donnerstag hatten die Kinder die Möglichkeit, neue gestalterische Fähigkeiten zu erlernen und originelle Ideen auszutauschen. Nach dem Mittagessen fand der ‚Community Afternoon‘ statt, bei dem noch einmal der Gemeinschaftssinn gestärkt wurde und nach dem Abendessen kam dann schließlich Discostimmung auf, als alle bis 22:00 Uhr tanzen oder einfach gemeinsam chillen konnten.

Am Freitag produzierten die Schülerinnen und Schüler eine kreative Radiosendung, in der sie ihre Erlebnisse der Woche reflektierten.
Bevor es am Samstag zurück nach München ging, musste noch aufgeräumt werden, damit die Wohnhäuser problemlos abgenommen werden konnten.
Glücklich kehrten die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Erfahrungen zurück. Die eine oder andere geschlossene Freundschaft wird hoffentlich halten, so dass auch über die Grenzen hinweg ein Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft bleibt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die unsere Klassenfahrt in die Schweiz unterstützt und gefördert haben!
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8h
S. Grün, S. Wachsmann, P. Stahl
Willy-Brandt-Gesamtschule
München, den 15.10.2025