RBS-Logo
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Fachbereiche > Internationale Bildungskooperationen > Aktuelles aus dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen > Internationale Schüler*innenprogramme

Jugendbegegnung zwischen Schüler*innen aus Jerusalem und München 2026

Internationale Schüler*innenprogramme

Jugendbegegnung zwischen Schüler*innen aus Jerusalem und München 2026

ISP

Jugendbegegnung zwischen Schüler*innen aus Jerusalem und München von 31. Mai 2026 – 07. Juni 2026 in Bayern

Verbundenheit in Krisenzeiten mit jungen Menschen aus Israel

 

Das Austauschprogramm mit unseren langjährigen Partner*innen aus Jerusalem geht in eine neue Runde! Im kommenden Jahr organisieren wir für Schüler*innen aus München und Schüler*innen einer High School aus Jerusalem eine Jugendbegegnung in Bayern. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Jerusalem und München wirst du in einer wunderschönen Jugendbegegnungsstätte untergebracht. Die Betreuung und Begleitung werden pädagogische Fachkräfte sowohl aus Israel als auch aus Bayern übernehmen.

Im Mittelpunkt der Begegnung stehen das Kennenlernen und der interkulturelle Austausch. Du bekommst die Möglichkeit, Verständnis für alltägliche Themen der Austauschpartner*innen zu entwickeln, Vorurteile abzubauen und Gemeinsamkeiten hervorzuheben. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Dich erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen (Outdoor-)Aktivitäten. In einem Media Workshop werdet ihr u.a. selbst aktiv und entwickelt ein gemeinsames Medienprodukt.
Das Gedenken der Holocaust-Opfer mit Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau ist wichtiger Bestandteil unseres Austauschprogramms. Darüber hinaus wirst du die Gelegenheit erhalten, dich intensiv mit der deutsch-israelischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.

Die Teilnahme an der Jugendbegegnung liefert einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, der Förderung von Eigenverantwortung und gesellschaftlichem Bewusstsein. Durch eine intensive Vor- und Nachbereitung wirst du und die anderen Münchner Jugendlichen mit gesellschaftspolitischen Themen und Teambuilding-Maßnahmen auf die gemeinsame Zeit mit unseren israelischen Gästen vorbereitet. Deine aktive Teilnahme am Programm ist ebenso erwünscht wie auch die Mitgestaltung einzelner Programmpunkte.

Freu dich auf eine unvergessliche gemeinsame Zeit und eine wertvolle interkulturelle Erfahrung!

 

Ehemalige Teilnehmer*innen über ihre Teilnahme an unserem Austauschprogramm:

“Munich and Israel are very different, but in the end, we are pretty much the same.”

“I learned some things that I will take with me the rest of my life. I have met people, which I will never forget.”

 

 

Bewerbungsfrist

19. Dezember 2025

Kennenlerngespräche

17./18. Januar 2026

Informationsabend (mit Erziehungsberechtigten)

Februar 2026

Vorbereitungsseminar  

März 2026

Digitales Kennenlerntreffen mit Teilnehmer*innen

aus Jerusalem und München

April 2026

2. Digitales Treffen mit Teilnehmer*innen

aus Jerusalem und München

Mai 2026

Jugendbegegnung in Bayern

31. Mai 2026 – 07. Juni 2026

Nachbereitungstreffen

Ende Juni 2026

 

Teilnehmer*innen

Schüler*innen im Alter von 15 -17 Jahren,

die eine Schule im Münchner Stadtgebiet besuchen

Sprachkenntnisse

Empfohlen ab 3 Jahren Englischunterricht

Unterbringung

Bayerische Jugendbegegnungsstätte

Preis

150€ (beinhaltet Vollverpflegung, Übernachtung

und alle Programmkosten an einem Drittort;

Beantragung eines Sonderzuschusses ist ggf. möglich)

 

Die Landeshauptstadt München fördert das Austauschprogramm finanziell durch ein bereits im Programmpreis eingerechnetes „Teilstipendium“.

Die Maßnahme wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes – bereitgestellt über ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und dem Bayerischen Jugendring.

 

 

 

 

Wie bewerbe ich mich?

  1. Bewerbungsbogen bitte hier online ausfüllen
  2. Motivationsschreiben oder Audiobewerbung erstellen:
  • Einseitiges, englisches Motivationsschreiben verfassen oder
  • Eine Audio-Bewerbung einreichen (nicht länger als 45 Sekunden).

Leitfragen: Warum möchtest du genau an diesem Programm teilnehmen? Was sollten wir über dich wissen? Wie möchtest du das Programm aktiv mitgestalten?

  1. Stellungnahme der Schule. Diese soll von einer Lehrkraft deiner Schule vertraulich ausgefüllt werden und uns von dieser als Scan per E-Mail an ibk.rbs@muenchen.de geschickt werden.
  2. Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.

 

Die Programmausschreibung kann hier heruntergeladen werden.

 

Du bist an einer Teilnahme am Austauschprogramm interessiert, aber du hast noch Fragen? Sprich uns gerne an!

 

Ansprechpartnerin

Lilian Grimmeisen

Fachbereich Internationale Bildungskooperationen (IBK)

Internationales Schüler*innenprogramm (ISP)

Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement

Neuhauserstr. 39

80331 München

lilian.grimmeisen@muenchen.de

Tel.: 089 233-42973

Fax: 089 233-42969

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.