BNE VISION 2030: Bildungsbereich Erwachsenenbildung
Die Aufgabe der Koordinierungsstelle Erwachsenenbildung ist es, Bildungsakteur*innen aus verschiedenen Bereichen wie Kultur, Soziales, Wirtschaft, Umwelt und Politik anzusprechen, zu vernetzen und gemeinsam Strategien, Projekte und Kooperationen zu entwickeln, um eine lebendige Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung zu schaffen. Die Koordinierungsstelle unterstützt dabei, diese Akteur*innen zu vernetzen, Frei- und Reflexionsräume im Austausch über BNE zu schaffen sowie gemeinsam Qualifizierungsbedarfe zu erkennen und umzusetzen.
Kontakt der Koordinierungsstelle Erwachsenenbildung BNE
Astrid Engel
Landeshauptstadt München,
Referat für Klima- und Umweltschutz
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Umweltvorsorge, Sachgebiet Nachhaltige Entwicklung, Umweltberichterstattung
Chamelassil Ayari-Basdemir
Münchner Volkshochschule
E-Mail: bne.erwachsenenbildung@muenchen.de
Handlungsprogramm:
BNE VISION 2030_2.6_Erwachsenenbildung
Umsetzungsstand:
EB_Umsetzungsstand_Oktober 2024
Am 24. Juni 2025 findet das erste Vernetzungstreffen BNE für Akteur*innen der non-formalen Erwachsenenbildung statt.
Wann: Dienstag, 24. Juni 2025, 13:30 bis 16:30 Uhr
Wo: Zukunftssalon, Goethestraße 28, 80336 München
Zielgruppe: Akteur*innen der non-formalen Erwachsenenbildung in München, mit besonderem Fokus auf BNE