Bildungsberatung Die Bildungsberatung der Landeshauptstadt München ist eine Einrichtung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport. Sie sind die zentraleWeiterlesen ...
Diese Seite ist noch im Aufbau Weiterführendes: – Fortbildungen zu Vielfalt /Inklusion / Diskriminierungskritik – Zusatzqualifikation Schule der Vielfalt – SymposiumWeiterlesen ...
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Grundgesetz, Artikel 1) „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ (Vereinte Nationen – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 1) Weiterlesen ...
Die Digitalisierung eröffnet auch für die Beratung am Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement viele neue Möglichkeiten. Online-Beratung Die Bildungsberatung, der Zentrale SchulpsychologischeWeiterlesen ...
Zehnter Münchner Bildungskongress “Bildung braucht Sprache” am 6. Mai 2021 Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde der diesjährige Münchner Bildungskongress digital abgehalten. Die öffentlichen ProgrammpunkteWeiterlesen ...
Verknüpfung fluchtbezogener und entwicklungspolitischer Aktivitäten Das Konzept “Flucht und Entwicklung” Eine vom Referat für Arbeit und Wirtschaft initiierte referatsübergreifende KoordinierungsgruppeWeiterlesen ...
Angebote für Neuzugewanderte in der Corona-Krise Hier finden Sie verschiedene Hinweise, Informationen und Angebote. Aktuelle Informationen Mehrsprachige Informationen zu Covid-19 und Impfungen finden Sie hier und hierWeiterlesen ...
Livemitschnitt der #moMUCdigital Am 15.03.2021 fand die #moMUCdigital statt. Über 400 Anmeldungen zeigten das große Interesse an digitaler Bildung in München. Einen Teil der Veranstaltung durfte auch der MedienserviceWeiterlesen ...
Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement ist Unterstützungssystem und Impulsgeber für eine nachhaltige Bildungsarbeit im Bereich der Medienpädagogik. Die Situation in der Pandemie hat derWeiterlesen ...
Keine Angst vor Bewerbungs- oder Vorstellungsgesprächen für eine Ausbildung oder einen Job. Wir trainieren mit Euch Video-Vorstellungsgespräche oder Telefon-Interviews. Wir zeigen Euch wie es geht: Technische FragenWeiterlesen ...
Du möchtest trotz der aktuellen Lage eine internationale Projekterfahrung machen? Du hast Freude daran, dich dazu mit Jugendlichen auszutauschen und zu debattieren? Bei einer kostenlosen (!) Teilnahme am virtuellenWeiterlesen ...
Was unterscheidet „die Deutschen“ von Ihren Nachbarn? Warum haben historische Ereignisse bestimmte Werte in Deutschland verstärkt, während in den Nachbarländern andere Antworten auf gesellschaftliche FragestellungenWeiterlesen ...
BNE VISION 2030 Eine BNE-Konzeption für München Die BNE VISION 2030 ist ein konkretes Handlungsprogramm, das maßgeblich zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der LandeshauptstadtWeiterlesen ...