RBS-Logo
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Fachbereiche > Internationale Bildungskooperationen > Aktuelles aus dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen > Erasmus+ Allgemeine Schulbildung

Studienfahrt “Schüler*innenparlament” der Mittelschule Guardinistr. zu Ihren Partnerschulen nach Wien

Erasmus+ Allgemeine Schulbildung

Studienfahrt “Schüler*innenparlament” der Mittelschule Guardinistr. zu Ihren Partnerschulen nach Wien

Münchner Mittelschule besucht Partnerschule in Wien

Studienfahrt des Schüler*innenparlaments der Mittelschule Guardinistr. nach Wien

Vom 1. bis 4. Juni 2025 unternahm eine Schülergruppe eine Studienfahrt nach Wien. Die Reise, die darauf abzielte, den Schülern kulturelle und politische Einblicke zu ermöglichen, verlief trotz kleinerer Herausforderungen erfolgreich und hinterließ bei den Teilnehmern bleibende Eindrücke. Für einige Schüler war dies die erste Reise außerhalb Deutschlands, was der Fahrt einen zusätzlichen Erlebniswert verlieh. (…)

Der zweite Tag, Montag, der 2. Juni 2025, stand ganz im Zeichen des internationalen Austauschs und der politischen Bildung. Die Gruppe traf sich mit Schülern der (Wiener) Dominikanerschule an der UNO City in Wien. Es folgte eine beeindruckende und sehr informative Führung durch das Gebäude der Vereinten Nationen. Den Schülern wurden der Zweck und der Aufbau der UNO detailliert erläutert, und sie erhielten Einblicke in die zahlreichen Fachsymposien, die dort jährlich stattfinden. Besonders beeindruckt waren die Schüler von ihrem Guide, der sieben Sprachen fließend beherrschte.

Im Anschluss an die Führung fand ein gemeinsames Picknick mit der anderen Schülergruppe im Donaupark statt, was die Gelegenheit zum weiteren Kennenlernen und Austausch bot. Danach ging es weiter in die Innenstadt, wo die Schüler der MS (Mittelschule) Stromstraße eine umfassende Stadtführung gestalteten. Diese Führung, die bei heißem Wetter stattfand, wurde mit einem gemeinsamen Eis für alle Teilnehmer abgeschlossen. Den Abend ließen die Gruppen bei einem Abendessen im Restaurant “Centimeter” ausklingen, das für seine ausgezeichneten Schnitzel bekannt ist.

Am dritten Tag, Dienstag, den 3. Juni 2025, nahmen die Schüler am Vormittag an einem Workshop mit dem Schülerparlament der MS Stromstraße teil. Dieser Workshop ermöglichte einen intensiven Austausch über verschiedene Aspekte der Schülerparlamentsarbeit. Die Gruppe aus München konnte wertvolle Anregungen mitnehmen, die sie in ihrem eigenen Schulalltag umzusetzen plant.

Am Nachmittag unternahmen die Schüler eine entspannende Bootstour auf der Donau. Während der Fahrt konnten sie interessante Architektur entlang des Flusses bestaunen, darunter das von Friedensreich Hundertwasser verzierte Heizkraftwerk.

Der letzte Abend wurde erneut auf dem Prater verbracht. Nach einem gemeinsamen Abendessen nutzten einige Schüler die Gelegenheit für Fahrten mit den verschiedenen Fahrgeschäften, was für einen gelungenen Abschluss der ereignisreichen Tage sorgte.

Die Rückreise erfolgte am Mittwoch, den 4. Juni 2025, ebenfalls mit der Westbahn vom Westbahnhof Wien zum Hauptbahnhof München. Alle Teilnehmer kamen sicher und glücklich in München an. Die Studienfahrt nach Wien war für die Schüler eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur ihr Wissen über internationale Organisationen und österreichische Kultur erweiterte, sondern auch ihren Horizont durch den Austausch mit anderen Schülern und die ersten Reiseerlebnisse außerhalb Deutschlands. Die Kombination aus Bildung, kulturellen Aktivitäten und freizeitlichen Unternehmungen machte die Reise zu einem vollen Erfolg.

gez. Benedikt Glasl

Internationale Bildungskooperationen – Kontakt

Auf der Kontakt-Seite finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.