RBS-Logo

Alle Beiträge

Pädagogisches Institut > Alle Beiträge
Mann hält Zeitung mit Fragezeichen in der Hand

Wie geht es beruflich weiter?

Berufliche Weiterbildung ist ein Instrument, Veränderungen zu begegnen und bewusst zu gestalten, um die eigene Arbeitskraft zu erhalten und sich selbst zukunftsfähig zu machen. Die Weiterbildungsberatung ist eineWeiterlesen ...

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Pädagogisches Institut > Alle Beiträge Bildung für nachhaltige Entwicklung Unser BNE-Verständnis BNE-Konzeption BNE VISION 2030 Fifty-Fifty-Aktiv BNE in Kindertageseinrichtungen BNE in Schulen Vernetzungstreffen BNEWeiterlesen ...

Mehrsprachigkeit und Sprachförderung

Sprache ist der Schlüssel zur Welt Sprache kann verbinden und gleichzeitig auch eingrenzen. Das Erlernen und Ausübung der Muttersprache zählen zu den kulturellen Menschenrechten. Spracherwerb spielt zudem eine wichtigeWeiterlesen ...

Unsere Zielgruppen

Lehr- und Erziehungskräfte Internationales Fortbildungsprogramm Internationale Schulpartnerschaften Information zum Erasmus+ Programm (2021 – 2027) Internationale Klassen und sprachsensibler Unterricht BilingualerWeiterlesen ...

Unser Verständnis

Unser Verständnis Die internationale Dimension von Bildungsthemen ist für uns als Impulsgeber und Unterstützungssystem unerlässlich für eine nachhaltige Bildungsarbeit in einer sich immer schneller veränderndenWeiterlesen ...

holzkugeln mit telefon-, address- und mail-symbol, foto: istock, monster ztudio

Kontakt / Anlaufstellen / Materialien

    Kontakte / Anlaufstellen zum Thema Vielfalt und Inklusion am Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement   Materialien   Siehe auch      –   Unser VerständnisWeiterlesen ...

Angebote
für Schüler*innen

  Programme, Aktionen, Projekte und Preise für junge Menschen   Programme, Aktionen, Projekte für Schüler*innen Preise für Jugendliche und junge Erwachsene   Weiterführende Links:   –  Symposium „VielfaltWeiterlesen ...

gruppe junger leute sitzend mit sprechblasen in den haenden, foto: istock, peopleimages

Beratung und
BildungsLokale

  Diese Seite ist noch im Aufbau     Weiterführende Links:   –  Unser Verständnis von Vielfalt und Inklusion   –  Symposium „Vielfalt Leben – Zukunft gestalten“  (Dokumentation)    – Weiterlesen ...

frau praesentiert am flipchart, foto: fotolia, addictive stock

Fortbildungen und Zusatzqualifikationen

Inklusion, Vielfalt, diskriminierungskritische Bildung   Vortragsreihe: Zusatzqualifikationen:   Weiterführende Links: –  Unser Verständnis: Vielfalt und Inklusion –  Angebote für Schüler*innenWeiterlesen ...

Partizipation
aller Altersstufen

  Diese Seite ist noch im Aufbau     Kontakt: Carolina Keller E-Mail: c.keller[at]muenchen.de   Weiterführendes:   –   Unser Verständnis von Vielfalt und Inklusion    –  Fortbildungen undWeiterlesen ...

inklusion, schueler_innen reichen sich im kreis die haende, foto: istock, kali9

Bildung bei psychischen & physischen Beeinträchtigungen

Bildungsberatung Die Bildungsberatung der Landeshauptstadt München ist eine Einrichtung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport. Sie sind die zentraleWeiterlesen ...

Gender & LGBTIQ*
Gleichstellung

  Kontakt vom Fachdienst Soziale Bildung / Geschlechtergerechte Pädagogik / Prävention (FB3.2) finden Sie auf unserer Kontaktseite alle Anfragen können auch über das Gruppenpostfach gerichtet werden: pizkb.sobiWeiterlesen ...

lachende kinder international, mit daumen hoch im kreis, foto: istock, globalstock

Rassismuskritische Bildung / Migrationspädagogik

    Weiterführendes:    –  Fortbildungen  zu Vielfalt /Inklusion / Diskriminierungskritik    –  Zusatzqualifikation Schule der Vielfalt    –  Symposium „Vielfalt Leben – Zukunft gestalten“ Weiterlesen ...

Inklusio, Bildungsgerechtigkeit, Diskriminierungskritik (1)

Unser Verständnis

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Grundgesetz, Artikel 1) „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ (Vereinte Nationen – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 1)    Weiterlesen ...

Digitale Beratung

Die Digitalisierung eröffnet auch für die Beratung am Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement viele neue Möglichkeiten. Online-Beratung Die Bildungsberatung, der Zentrale SchulpsychologischeWeiterlesen ...