24neg_bildung_sport

Alle Beiträge

Pädagogisches Institut > Alle Beiträge

BNE

Pädagogisches Institut > Alle Beiträge

BNE in München

BNE-Konzeption BNE VISION 2030

haende mit erde und sproessling, foto: annca auf pixabay

Arbeitsfelder & Kontakte

Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement Allgemeine Fragen zu BNE, Klimaschutz und Nachhaltigkeit an Bildungseinrichtungen (bne.rbs@muenchen.de) BNE-Konzeption „BNE VISION 2030“ (bnevision2030@muenchen.de) Fifty-FiftyWeiterlesen ...

zwei handflaechen mit weltkarte bemalt, vor wolkigem himmel

BNE in Schulen

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen und Umweltbildung ist einer der thematischen Schwerpunktbereiche des Fachdienstes Politische Bildung. Mit diesem Schwerpunkt unterstützt der Fachdienst die SchulenWeiterlesen ...

kleines maedchen mit kescher am bach, foto: fotolia, famveldman

BNE in Kindertageseinrichtungen

Fort- und Weiterbildungen   Informationen & Materialien Broschüre „Kinder gestalten die Zukunft“ Im Rahmen der Zusatzqualifikation “Kinder gestalten die Zukunft“ haben die teilnehmenden Erziehungskräfte inWeiterlesen ...

Unser Verständnis

Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) „bezeichnet ein ganzheitliches Bildungskonzept, das Lernende dazu befähigt vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer undWeiterlesen ...

Theaterpädagogik

Innerhalb der neu konzipierten Zusatzqualifikation Grundlagen Theaterpädagogik  werden ein eigenes Praxisprojekt umgesetzt, Theaterbesuche und Kennenlernen der theaterpädagogischen Programme der Münchner BühnenWeiterlesen ...

Museumspädagogik

Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen? Dann lassen Sie sich zu Multiplikator*innen für Museumspädagogik ausbilden. Die Zusatzqualifikation für Museumspädagogik vermittelt Ihnen die Kompetenz, die Sie zurWeiterlesen ...

Filmpädagogik

In der Zusatzqualifikation Filmpädagogik werden sowohl analytische Fähigkeiten im Bereich Filmbildung geschult, als auch Lehrkräfte filmpraktisch zum eigenen Filmemachen ausgebildet. Es werden praktische Anleitungen zumWeiterlesen ...

dunkelhäutiger Junge mit großen Augen und offen Mund, hält seine Hand vor den Mund

Aktuelle Informationen für Kinder­tages­ein­richtungen

Programmbroschüre 2025 zum Herunterladen Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2025 Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Juli bis Dezember 2025 Bitte melden Sie sich für alle Kurse online überWeiterlesen ...

Dokumentation 21. Gautinger Internettreffen

MEDIEN. POP. KULTUR. Zum Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit Ob Filme, Serien oder Games: Erfolgreiche Medienproduktionen sind stets auch popkulturelle Events, die die Kinder- undWeiterlesen ...

Technische Hinweise für Webex-Veranstaltungen

Technische Hinweise für Webex-Veranstaltungen

Technische Hinweise Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Audio (Mikrofon und Lautsprecher) sowie eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen den Zugang über PC oder Tablet, da wir Bilder undWeiterlesen ...

Geschützt: DKK302

Geschützt: DKK302

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:
Passwort:

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik

Lebenskompetenzen erwirbt man nicht am Grünen Tisch, sondern in Situationen, die eine echte Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Lehrgang werden anhand von erlebnis- und naturpädagogischen ElementenWeiterlesen ...

Internationales Fortbildungsprogramm

  Unsere Fortbildungsseminare, Begegnungsreisen und Austauschprogramme ins europäische Ausland und in Partnerstädte weltweit intensivieren das Verständnis für unterschiedliche Bildungs- und AusbildungssystemeWeiterlesen ...