Jede dritte Frau in der EU hat seit ihrer Jugend körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt und jede zweite Frau wurde nach eigenen Angaben Opfer von sexueller Belästigung – so eine Umfrage der EU-Grundrechte AgenturWeiterlesen ...
Das Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit für Lehr- und Erziehungskräfte aus München und Cincinnati fokussiert einen Erfahrungsaustausch zu bildungspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen in den PartnerstädtenWeiterlesen ...
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank für Ihre vollständige Anmeldung. Eine Bestätigung der Anmeldung wurde an Ihre E-Mail-Adresse versendet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pädagogische Institut –Weiterlesen ...
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir liefern allen Bildungseinrichtungen in München Medien für Schule und kindertageseinrichtungen. Jeder Einrichtung kann bei uns einen Zugang bekommen um dann aus unseremWeiterlesen ...
Die Zusammensetzung des Netzwerks „Interaktiv“ spiegelt die Komplexität des Themas „Medienkompetenz“ wider. Freie und Öffentliche Träger, Vereine und Referate, Institute und Bildungseinrichtungen bündeln in dem NetzwerkWeiterlesen ...
Die Seite www.muc.kobis.de ist umgezogen. Sie wurde erneuert und heißt nun: www.medienbildung-muenchen.de Dort finden Sie wie gehabt viele interessante Inhalte rund um das Thema digitale Bildung und MedienpädagogikWeiterlesen ...
Mittwoch, 06.11.19, 9.00 Uhr-16.00 Uhr Berufliches Schulzentrum Riesstraße 32-40, 80992 München „Coding ist Kommunikation in der Sprache der Zukunft“, „Programmieren gehört zur Allgemeinbildung“: Die FachleuteWeiterlesen ...
Die Online-Einführungsveranstaltung richtete sich an neueingestellte Lehrkräfte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Inhalte der Veranstaltung waren u.a. : Angebote des PI-ZKB, insbesondere desWeiterlesen ...
Art@Nature – Begegnung von Schüler*innen aus Kyiv und München vom 01.- 08. September 2024 in Bayern “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.” Aber was, wenn wirWeiterlesen ...
Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Eltern, Kinder, pädagogisch Verantwortliche Familien sind mehr denn je mit Fragen der Medienerziehung konfrontiert und suchen Orientierung im alltäglichen Umgang mitWeiterlesen ...
Danke für den Regen (Thank You for the Rain) Regie: Julia Dahr, Länge: 59 Minuten, Sprache: Suaheli, English, OmU Deutsch, Englisch Nachdem der kenianische Bauer Kisilu Musya von der Filmemacherin Julia Dahr eine KameraWeiterlesen ...
Weiloisirgendwiazamhängd Regie und Kamera: Erwin Mertl, Bundesrepublik Deutschland, 2016, 90 Min. „Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative desWeiterlesen ...
Am Montag, 27. Mai 2019 um 18 Uhr im Pädagogischen Institut (Herrnstr. 19), München Vermutlich erarbeitet gerade auch Ihre Schule ein Medienkonzept, in dem die Vorstellungen und Ansätze für eine zeitgemäße MedienbildungWeiterlesen ...