Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement zeigt in Kooperation mit dem EineWeltHaus München e. V. und dem Nord Süd Forum München e. V. den preisgekrönten Film #Female Pleasure. Im AnschlussWeiterlesen ...
Der Medienservice bietet Ihnen kostenfreie hochwertige Medien für alle städtischen Münchner Kindertageseinrichtungen sowie für städtische und staatliche Schulen in München. Selbstverständlich können wir Sie bei derWeiterlesen ...
Leitbild des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement ist Unterstützungssystem und Impulsgeber für eine nachhaltigeWeiterlesen ...
Lehr- und Erziehungskräfte beim kompetenten Umgang mit Vielfalt zu unterstützen und dadurch die Umsetzung einer inklusiven Pädagogik zu fördern, bildet im neuen Programm des Pädagogischen Institus einen wesentlichenWeiterlesen ...
Führungskräfte haben in allen Bildungseinrichtungen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der pädagogischen Arbeit. Die Forderungen an sie umfassen ein weites Spektrum: Präsent sein als Mensch und in der Rolle alsWeiterlesen ...
Nachlese Veranstaltungen: Handout Online-Vortrag K.o. Tropfen am 15.11.2023 Flyer zum Aushängen: (kostenfreier) Online-Elternabend zu K.o. Tropfen am Dienstag, den 28.11.2023 um 19 Uhr Münchner Programm zurWeiterlesen ...
Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote
Für Eltern, Kinder, pädagogisch Verantwortliche
15. Oktober 2018, 17:30 bis 20:30 Uhr
Kongresshalle in der Alten Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München
Die Anmeldung zu den Modultagen 2020 ist noch nicht freigeschaltet. Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung und Freischaltung erhalten Sie an den Neueinsteigernachmittagen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an dasWeiterlesen ...
Dezember 2016 bis Mai 2017
Die Städtische Berufsschule zur Berufsintegration (ehemals Außenstelle der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung) nimmt seit Herbst 2011
Kompetenter Umgang mit Vielfalt Bildungssysteme sind so zu gestalten, dass sie »für alle, wirklich für alle« Kinder, Jugendliche und Erwachsenen Teilhabegerechtigkeit einlösen. UNESCO: Die Salamanca-Erklärung und derWeiterlesen ...
Im bayerischen Schulsystem sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um Schüler*innen bei Lese- und/oder Rechtschreibstörung in ihrer schulischen Entwicklung zu fördern
Dokumentation des Fachnachmittags Fortbildung – Messe – Austausch | 21. Oktober 2015 im Beruflichen Schulzentrum Riesstraße, große Aula Medienkompetenz hautnah: Aus der Praxis für die Praxis – so lautete das Motto desWeiterlesen ...
Bereits im Februar 2013 setzte sich das Pädagogische Institut im bis heute hochaktuellen Symposium „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ intensiv mit der Bedeutung und Notwendigkeit diskriminierungskritischer Bildung inWeiterlesen ...