Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) „bezeichnet ein ganzheitliches Bildungskonzept, das Lernende dazu befähigt vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer undWeiterlesen ...
Innerhalb der neu konzipierten Zusatzqualifikation Grundlagen Theaterpädagogik werden ein eigenes Praxisprojekt umgesetzt, Theaterbesuche und Kennenlernen der theaterpädagogischen Programme der Münchner BühnenWeiterlesen ...
Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen? Dann lassen Sie sich zu Multiplikator*innen für Museumspädagogik ausbilden. Die Zusatzqualifikation für Museumspädagogik vermittelt Ihnen die Kompetenz, die Sie zurWeiterlesen ...
In der Zusatzqualifikation Filmpädagogik werden sowohl analytische Fähigkeiten im Bereich Filmbildung geschult, als auch Lehrkräfte filmpraktisch zum eigenen Filmemachen ausgebildet. Es werden praktische Anleitungen zumWeiterlesen ...
Bürgerschaftliches Engagement (BE) Für Bürgerschaftliches Engagement (BE) beziehungsweise Kinder- und Jugendbeteiligung gilt grundsätzlich:Grundverständnis Bürgerschaftliches Engagement der LandeshauptstadtWeiterlesen ...
Fortbildungsübersicht 2025/2026 zum Herunterladen Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen Juli bis Dezember 2025 Fortbildungsübersicht für Kindertageseinrichtungen Januar und Februar 2026 Ab November 2025 wird amWeiterlesen ...
MEDIEN. POP. KULTUR. Zum Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit Ob Filme, Serien oder Games: Erfolgreiche Medienproduktionen sind stets auch popkulturelle Events, die die Kinder- undWeiterlesen ...
Technische Hinweise Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Audio (Mikrofon und Lautsprecher) sowie eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen den Zugang über PC oder Tablet, da wir Bilder undWeiterlesen ...
Vorbilder – Wir machen die Welt besser! Mit diesem Motto startete die 12. Staffel des medienpädagogischen Projektes MünchenHören. Im Schuljahr 2019/2020 mussten Schüler*innen, Coaches und Lehrkräfte durch die CoronaWeiterlesen ...
Lebenskompetenzen erwirbt man nicht am Grünen Tisch, sondern in Situationen, die eine echte Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Lehrgang werden anhand von erlebnis- und naturpädagogischen ElementenWeiterlesen ...
Unsere Fortbildungsseminare, Begegnungsreisen und Austauschprogramme ins europäische Ausland und in Partnerstädte weltweit intensivieren das Verständnis für unterschiedliche Bildungs- und AusbildungssystemeWeiterlesen ...
BNE-Konzeption für München – digitale BNE-Tage 2020 Auch in Corona-Zeiten möchten wir mit dem so wichtigen Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter vorankommen und laden Sie hiermit zurWeiterlesen ...
Auszubildende Internationale Berufserfahrungen gehören heutzutage nicht nur zum Berufsprofil, sondern sind auch unerlässlich, um einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Auszubildende und Absolventinnen undWeiterlesen ...
K U N S T F E S T I V A L 2 0 2 4 Das diesjährige Kunstfestival ist eine Werkschau aus dem Kunstunterricht der Münchner Gymnasien. Zu sehen sind großformatige Malereien, Plastiken, Grafiken, Fotografien und vielesWeiterlesen ...