24neg_bildung_sport
Pädagogisches Institut > Alle Beiträge > Allgemeines > Aktuelles > Berufsintegrationsklassen: Stimmt der Weg?

Berufsintegrationsklassen: Stimmt der Weg?

Informationen zur Veranstaltungsreihe “10 Jahre Berufsintegrationsklassen in Bayern – ein Erfolgsmodell mit Zukunft?”

Durch die steigende Fluchtmigration seit den 2010er Jahren ist die Bedeutung von Beschulungskonzepten für Jugendliche mit Fluchterfahrung immer mehr in den Blickpunkt der (Fach)-Öffentlichkeit gelangt. Auf der Grundlage von Erfahrungen aus schulanalogen Projekten in München und Nürnberg wurde in Bayern ab 2011 das Modell der Berufsintegrationsklassen (kurz: BIK) an beruflichen Schulen erprobt und weiterentwickelt. Das bayerische Modell, das die Jugendlichen innerhalb von zwei Jahren zu einem Schulabschluss führt, verbindet die Sprachförderung und -bildung mit der Berufsorientierung und -vorbereitung im Rahmen eines speziell entwickelten pädagogischen Konzepts. Die BIK wurden zum Erfolgskonzept und haben auch bundesweit große Anerkennung erfahren. Der Migrationsforscher Prof. Dr. Anderson hat die Entwicklung der BIK von Anfang an begleitet, analysiert, bewertet und weitreichende Empfehlungen für das Beschulungsmodell formuliert.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Gutachtens behandelt die Veranstaltungsreihe „10 Jahre Berufsintegrationsklassen – Ein Erfolgsmodell?“ u.a. folgende Fragestellungen: Worin liegt der Erfolg dieses schulischen Konzeptes für junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund? Ist das Modell angesichts sich stetig verändernder Zielgruppen noch zeitgemäß? Ist das Angebot anschlussfähig in Bezug auf Einstieg in Ausbildung, Beschäftigung oder weiterführende Schulen? Welche Zukunft hat das Modell im Hinblick auf den gesamten Bereich der beruflichen Bildung?

Rückblick und Dokumentation vergangener Veranstaltungen

Veranstaltungen 2021

Auftaktveranstaltung „10 Jahre Berufsintegrationsklassen in Bayern – ein Erfolgsmodell mit Zukunft?“ am 25.2.2021

Bei der Auftaktveranstaltung stellte Prof. Dr. Philip Anderson sein Gutachten vor und im Anschluss diskutierten Vertreter*innen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und Expert*innen aus der Praxis die Ergebnisse und Empfehlungen des Gutachtens.

Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung
Gutachten von Prof. Dr. Philip Anderson, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Präsentation von Prof. Dr. Philip Anderson, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Präsentation von Sven Meyer-Huppmann und Kristina Hensel, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Präsentation zum aktuellen Stand der Weiterentwicklung und Neustrukturierung der Berufsvorbereitung


Fachforum I „Heterogenität der Schüler*innenschaft in den BI-Klassen“ am 15.4.2021

Mitschnitt des Fachforum I
Präsentation von Cornelia Bubl, Regierung von Oberbayern
Präsentation von Stefan Voggenreiter, Berufsschule Erding
Präsentation von Eric Fincks und Theresia Aumer-Juvenelle, Berufsschule zur Berufsintegration München
Präsentation von Nicole Pertl, Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V.
Präsentation von Susanne Fisher-Hederer, Referat für Bildung und Sport der LHM, Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement


Fachforum II „Übergangsprozesse von Schüler*innen der Berufsintegrationsklassen“ am 18.5.2021

Das Fachforum beschäftige sich mit dem Thema “Übergangsprozesse” von jungen Geflüchteten und besonders denen von Schüler*innen der Berufsintegrationsklassen und setzte sich mit den besonderen Herausforderungen an den Übergängen und den notwendigen schulischen und außerschulischen Unterstützungsstrukturen auseinander.  

Mitschnitt des Fachforum II
Impulsvortrag von Dr.*in Christiane Götze, IvAF-Netzwerk „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“
Beitrag von Sandra Pawle, Pro Arbeit Rosenheim e.V.
Beitrag von Martina Unger, Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V.
Beitrag von Florian Schromm, Amt für Berufliche Schulen der Stadt Nürnberg, SCHLAU Übergangsmanagement


Fachforum III „Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften“ am 9.6.2021

Das Fachforum befasste sich vertieft mit den Bedarfen und Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und diskutierte Beispiele und Ansätze aus der Praxis.

Mitschnitt des Fachforum III
Präsentation von Prof. Dr. Udo Ohm, Universität Bielefeld
Präsentation von Dr.*in Patricia Broser, Berufsschulzentrum Schwandorf
Übersicht zum Programm “Schule für alle”


Fachforum IV „Ein Erfolgsmodell auch für uns?“ am 18.11.2021

Im Fachforum kamen BIK-Schüler*innen selbst zu Wort. Die individuellen Erfahrungen der Jugendlichen mit den Berufsintegrationsklassen und die Bedeutung für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg standen im Mittelpunkt des vierten Fachforums. Mit den Jugendlichen auf dem Podium sprachen und diskutierten Prof.*in Dr. Annette Korntheuer (Katholische Universität Eichstätt und Ingolstadt) und Prof. Dr. Philip Anderson (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg).

Mitschnitt des Fachforum IV


Aufzeichnungen sämtlicher Veranstaltungen finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Referats für Bildung und Sport.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.