Vernetzungstreffen BNE für Schulen
Seit 2019 bietet das Referat für Bildung Sport Lehrkräften und Schüler*innen aller Münchner Schulen die Gelegenheit, sich regelmäßig rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auszutauschen und zu vernetzen. Den Auftakt machte im Juli 2019 aus aktuellem Anlass ein Treffen mit dem Schwerpunkt Fridays for Future und Klimaschutz, ein weiteres Treffen in 2019 widmete sich dem Schwerpunktthema Abfall.
Nach einer pandemiebedingten, zweijährigen Pause ist das Format im Juni 2022 in Kooperation mit der StadtschülerInnenvertretung wiederbelebt worden und soll fortan zweimal jährlich stattfinden. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen und Unterlagen zu den jeweiligen Terminen.
Veranstaltungen
Schwerpunkt: Klimaschutzprojekte und Umgang mit “Fridays for Future”-Demonstrationen
Schwerpunkt: Abfall und Ernährungsbildung
Schwerpunkt: Abfallvermeidung und -trennung
Dokumentation_Vernetzungstreffen_2022_06
Präsentation_Handlungsleitfaden Abfall
Präsentation_Nachhaltige Schulmensa
Eine Kooperation mit der BNE-Projektböse.
Kontakt
Das Vernetzungstreffen für Schulen wird organisiert und durchgeführt vom Referat für Bildung und Sport, Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement (RBS-PI-ZKB) in enger Zusammenarbeit mit der StadtschülerInnenvertretung München (SSV).
RBS-PI-ZKB
- Lila Schulz, Markus Mitterer, Asya Unger (Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement): bne.rbs@muenchen.de
- Ron Otto (Fachbereich Politische Bildung): ron.otto@muenchen.de
SSV
Lorenz Seibl: info@ssv-muenchen.de